Entsorgung und Recycling in Alleshausen
Entsorgung für Alleshausen: Recyclinghof Sigmaringen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Tipps. Kontakt telefonisch klären.
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Alleshausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Alleshausen befindet sich in Sigmaringen. Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Er ist für private Anlieferungen ausgelegt. Bitte prüfen Sie vor der Anfahrt, ob Ihr Material angenommen wird.
Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/102-6608
Fax: 07571/102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Öffnungszeiten
April – Oktober
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie nur sauber getrennte Materialien. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier und Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- Speiseöle und -fette
- CD/DVD/Blu-Ray
- Tinten- und Tonerpatronen
- Verpackungsstyropor
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspende
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Nutzen Sie auch lokale Kleiderkammern und gemeinnützige Annahmestellen. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder weitergeben. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Textilien.
Gefahrstoffe und Sondermüll
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Elektrogeräte mit Schadstoffen. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof. Melden Sie größere Mengen vorher telefonisch an. Bei unsachgemäßer Entsorgung drohen Umwelt- und Gesundheitsrisiken.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfassende Entrümpelungen oder eine vollständige Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Dienste. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einer detaillierten Kostenaufstellung.
Grobe- und Bauschuttentsorgung
Abholung sperriger Gegenstände
Informationen zur kommunalen Sperrmüllabfuhr erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde. Termine sind meist beschränkt. Melden Sie große Gegenstände rechtzeitig an. Manche Gemeinden verlangen eine Gebühr pro Abholung.
Container und Baustellencontainer
Für Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnen sich Container. Angebote kommen von regionalen Entsorgungsfirmen. Preise variieren nach Volumen und Materialart. Rechnen Sie mit Kosten für Miete und Verbringung. Bauschutt muss oft getrennt gesammelt werden.
Kostenhinweis
Viele Dienste sind kostenpflichtig. Kleinmengen werden häufig kostenlos angenommen. Größere Mengen oder problematische Stoffe können Gebühren verursachen. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder beim Dienstleister nach Preisen.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
Einige einfache Maßnahmen helfen beim Entrümpeln. Die folgenden Tipps erleichtern das Sortieren.
- Beginnen Sie klein. Räumen Sie ein Regal oder eine Schublade pro Tag auf.
- Sammeln Sie drei Haufen: behalten, spenden, entsorgen.
- Bieten Sie brauchbare Möbel online oder in lokalen Gruppen an.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen sparen Geld und Rohstoffe.
- Verpacken und beschriften Sie Spenden. Das erleichtert die Weitergabe.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Viele Projekte fördern Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Nutzen Sie lokale Tausch- und Reparaturnetzwerke. Kaufen Sie langlebige Produkte. Achten Sie beim Einkauf auf recyclingfähige Verpackungen.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Vermeiden Sie Einwegartikel.
- Kaufen Sie nachfüllbare Produkte, wenn möglich.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Das steigert Recyclingquoten.
Kontakt und weitere Fragen
Bei Fragen zur Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof Sigmaringen an: 07571/102-6608. Bei speziellen Anliegen informieren Sie sich telefonisch. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Diese Hinweise sollen Ihnen helfen. Sie unterstützen die Abfallvermeidung. Sie schützen die Umwelt. Vielen Dank für Ihr umsichtiges Handeln.