Entsorgung in Setzingen

Recyclinghof Elchingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Textilien, Container, Gebühren, Termine, Beratung, Vermeidungs-Tipps, Infos.

Setzingen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Setzingen liegt in Elchingen. Nutzen Sie dort die Angebote für Wertstoffe und Sperrmüll. Die Adresse und Kontaktangaben:

Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Bitte rufen Sie bei Fragen vorher an. So vermeiden Sie Fahrten umsonst.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr

Zusätzlich gelten saisonale Öffnungszeiten:

  • April bis Oktober
    Mittwoch: 15:30 – 18:30 Uhr
    Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
  • November bis März
    Mittwoch: 15:30 – 16:30 Uhr
    Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie getrenntes Material. Die wichtigsten angenommenen Stoffe sind:

  • Altglas
  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Schrott
  • Kunststoffe
  • Altkleider, Schuhe
  • CDs, DVDs

Spezielle Entsorgung

Textilien: Altkleider und Schuhe werden auf dem Recyclinghof angenommen. Sie sind oft für Spenden geeignet. Nutzen Sie bitte saubere Säcke oder Kartons. Lokale Wohlfahrtsorganisationen nehmen ebenfalls gut erhaltene Kleidung an. So unterstützen Sie Menschen vor Ort.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Öl und ähnliche Stoffe gehören nicht in den Hausmüll. Viele gefährliche Abfälle werden gesondert gesammelt. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung nach Annahmetagen und Regeln. Werfen Sie solche Stoffe nie in normale Tonnen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf transparente Kostenangaben.

Grobe Möbel & Bauabfälle

Sperrmüll: Für Möbel und große Gegenstände bietet meist die Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Verwaltung von Setzingen oder beim Landkreis.

Container und Mulden: Für Bau- oder Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Private Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Erkundigen Sie sich vorab nach Genehmigungen, wenn die Mulde auf öffentlichem Grund steht.

Kosten: Die Preise variieren stark. Sie hängen von Größe, Gewicht und Material ab. Fragen Sie beim Recyclinghof, bei der Gemeindeverwaltung oder bei Containerdiensten nach verbindlichen Angeboten.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Weniger Müll kommt auf Deponien. Recycling senkt den Energiebedarf. Fehlerhafte Sortierung macht Recycling teuer. Falsche Abfälle können Geräte und Anlagen beschädigen. Jeder kann hier helfen.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Tauschbörsen, Reparatur-Cafés und Sammelaktionen. Nutzen Sie diese Angebote. So geben Sie Dingen ein zweites Leben.

Basisregeln zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Bevorzugen Sie Produkte mit weniger Verpackung.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.

Weitere Informationen und aktuelle Aktionen erhalten Sie bei den lokalen Stellen. Rufen Sie den Recyclinghof Elchingen an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach. So sind Sie immer gut informiert.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.