Entsorgungsmöglichkeiten in Rottenacker
Recyclinghof Dellmensingen für Rottenacker: Öffnungszeiten, akzeptierte Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Entrümpelungstipps, Container, Bauschutt, Gebühren, Textilien, Anfahrt.
Recyclinghof Dellmensingen – Informationen für Rottenacker
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Rottenacker ist der Recyclinghof Dellmensingen. Er befindet sich in Erbach, in der Ersinger Straße (K 7373), 89155 Erbach. Für Fragen können Sie telefonisch anrufen: 07305/ 96 76-0. Auf der Gemeindeseite von Erbach finden Sie weitere Hinweise zur Anfahrt und Abläufen.
Öffnungszeiten:
- Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe (Auswahl):
- Altglas
- Altpapier und Kartonagen
- Bauschutt (rein) in geringen Mengen
- Elektroschrott (Kleingeräte)
- Flachglas
- Gartenabraum und Häckselgut
- Schrott
- Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)
Spezialentsorgung und Entrümpelung
Textilien sollten getrennt gesammelt werden. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Suchen Sie nach Altkleidercontainern oder lokalen sozialen Einrichtungen. Viele Secondhand-Läden nehmen ebenso Spenden an. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu speziellen Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Recyclinghof. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien. Solche Stoffe werden meist an gesonderten Schadstoffsammeltagen angenommen. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung. Fragen Sie beim Recyclinghof oder in der Gemeindeverwaltung nach Entsorgungsterminen für Schadstoffe.
Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich vorher verbindliche Kostenvoranschläge geben. Achten Sie auf die umweltgerechte Entsorgung. Seriöse Anbieter stellen Quittungen über die Entsorgung aus.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Kommunale Sperrmüll-Abholungen gibt es in vielen Gemeinden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verwaltung nach Abholterminen und Bedingungen. Sperrmüll nimmt der Recyclinghof in geringen Mengen an. Dafür fällt meist eine Gebühr an. Erfragen Sie die Gebühren beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung.
Für größere Renovierungen oder Entrümpelungen sind Container sinnvoll. Container können Sie privat mieten. Anbieter berechnen die Miete nach Größe, Füllmenge und Mietdauer. Die Containerpreise variieren stark. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Achten Sie darauf, ob der Container Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle aufnehmen darf.
Bauschutt wird in der Regel nur sauber angenommen. Verunreinigter Bauschutt kann abgewiesen werden. Trennen Sie Materialien vor Anlieferung. Das spart Kosten.
Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Das macht Entscheidungen leichter.
- Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Gebrauchtes in gutem Zustand spenden. So werden Ressourcen geschont.
- Kleinere Möbel oder Deko online verschenken. Das ist schnell und kostenlos.
- Elektrokleingeräte prüfen. Funktionierende Geräte können weitergegeben werden. Defekte Geräte gehören zum Elektroschrott.
- Nutzen Sie Papier und Kartonagen zum organisierten Packen vor einer Entrümpelung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nachhaltige Abfallwirtschaft beginnt mit Vermeiden. Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen reduziert Müll. Nutzen Sie Nachbarschaftsnetzwerke zum Tauschen von Werkzeugen und Kleidern.
Lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Kleidertausch oder Reparaturcafés helfen bei der Wiederverwendung. Fragen Sie bei der Gemeinde nach Terminen und Angeboten. Schulen und Vereine bieten manchmal Sammelaktionen für Altkleider oder Elektrogeräte an.
Trennen Sie Abfälle korrekt. Sauber getrennte Wertstoffe werden besser recycelt. Das schont die Umwelt und spart Ressourcen. Bei Unsicherheiten beraten die Mitarbeiter des Recyclinghofs Dellmensingen gerne.
Für detailliertere Fragen zu Gebühren, Anlieferbedingungen oder Sonderabfall-Terminen rufen Sie den Recyclinghof Dellmensingen an: 07305/ 96 76-0. Alternativ wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Rottenacker.