Recyclingmöglichkeiten in Oberdischingen

Recyclinghof Dellmensingen bei Oberdischingen: Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektroschrott, Textilien, Bauschutt, Sonderabfälle; Öffnungszeiten, Kontaktinfos, Tipps.

Oberdischingen

Allgemeine Informationen zum Recycling in Oberdischingen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Oberdischingen befindet sich in Dellmensingen. Nutzen Sie diesen Hof für viele Abfälle und Wertstoffe, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Anlage heißt Recyclinghof Dellmensingen.

Adresse: Ersinger Straße (K 7373), 89155 Erbach

Telefon: 07305/96 76-0

Webseite: www.erbach-donau.de

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Wertstoffe und Annahme

Am Recyclinghof werden folgende Materialien angenommen:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum und Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung darf oft nicht einfach in den Restmüll. Prüfen Sie, ob Kleidung noch tragbar ist. Gut erhaltene Stücke können gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Viele Gemeinden haben Sammelcontainer für Textilien. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Kleidung und vermeiden Abfall.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht auf den normalen Wertstoffhof. Dazu zählen Lacke, Farben, Altöl, Chemikalien, Batterien in grossen Mengen und einige Elektro-Altteile. Diese Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof nach Sonderannahmetagen und mobilen Schadstoffsammlungen. Bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in die Natur.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei grossen Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Hilfe erwägen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und meist auch die umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie auf transparente Preisangaben und eine schriftliche Bestätigung der Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für grössere Möbelstücke und grossen Bauschutt bietet die Gemeinde meist Abholtermine an. Alternativ können Sie Sperrmüll zum Recyclinghof bringen. Kleinere Mengen werden dort angenommen. Sperrmüll und bestimmte Bauabfälle werden gegen Gebühr entsorgt.

Bei Renovierungen empfiehlt sich ein Container. Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entfernungsaufwand ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie beim Auftrag nach, ob die Entsorgung von Schadstoffen im Preis enthalten ist.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Schritte helfen beim Ausmisten:

  • Beginnen Sie mit einem Raum. Ein Raum pro Tag ist realistisch.
  • Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Sperrige, aber brauchbare Möbel anbieten. Kleinanzeigen und Nachbarschaftsgruppen funktionieren gut.
  • Kleinteile recyceln oder zu Sammelstellen bringen. Elektronikgeräte dem Elektroschrott zuführen.
  • Verwenden Sie klare Behälter für Recyclingmaterial. So bleibt die Trennung einfach.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen helfen Müll zu vermeiden. Tauschringe, Kleidertausch und Repair-Cafés sind Beispiele. Diese Angebote fördern Wiederverwendung. Sie verlängern die Lebenszeit von Produkten.

Prävention ist entscheidend. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.

Bei Fragen zur Entsorgung oder zu Abholzeiten wenden Sie sich an den Recyclinghof Dellmensingen oder an die Gemeindeverwaltung von Oberdischingen. Nutzen Sie die Telefonummer des Recyclinghofs für detaillierte Auskünfte.

Kurz zusammengefasst

  • Recyclinghof: Recyclinghof Dellmensingen, Ersinger Straße (K 7373), 89155 Erbach
  • Telefon: 07305/96 76-0
  • Öffnungszeiten: siehe oben. Samstagvormittag bleibt wichtig.
  • Viele Materialien werden angenommen. Für Sonderabfälle fragen Sie vorab.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.