Entsorgung in Wiegendorf
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Wiegendorf, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wiegendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Wiegendorf ist der Recyclinghof in Weimar. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Weimar
Industriestraße 14
99427 Weimar
Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03643/4341 591 erreichen oder eine E-Mail an [email protected] senden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.ks-weimar.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Weimar nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen gegen Gebühr an. Dazu gehören:
- Altglas
- Altholz
- Asbestzementbruch
- Batterien (PKW, LKW, Moped)
- Bauschutt
- Gartenabfälle
- Sperrmüll
- Reifen (PKW, LKW, Traktor, Motorrad)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wiegendorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleiderspenden, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um die richtige Vorgehensweise zu erfahren.
Für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt Wiegendorf bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Abläufe und Termine.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und entsorgt!
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Wiegendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Wiegendorf besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!