Recyclingmöglichkeiten in Hammerstedt

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Hammerstedt: Abfallentsorgung, Recycling, spezielle Dienste und nachhaltige Initiativen.

Hammerstedt
Entsorgungsdienste in Hammerstedt

Entsorgungsdienste in Hammerstedt

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Hammerstedt. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hammerstedt befindet sich in Weimar. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Weimar
Industriestraße 14
99427 Weimar

Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03643/4341 591 erreichen oder eine E-Mail an [email protected] senden.

Die Webseite des Recyclinghofs ist www.ks-weimar.de.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien

Folgende Materialien werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen:

  1. Altglas
  2. Altholz
  3. Bauschutt
  4. Gartenabfälle
  5. Restabfall
  6. Sperrmüll
  7. Reifen (PKW, LKW, Traktor, Motorrad)
  8. Batterien (PKW, LKW, Moped)
  9. Asbestzementbruch
  10. Mineralwolle

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung der Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hammerstedt verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Informieren Sie sich über lokale Organisationen, die gebrauchte Kleidung annehmen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder den Recyclinghof in Weimar.

Für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Voluminöse Gegenstände & Bauabfälle

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese können in bestimmten Abständen in Hammerstedt organisiert werden. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote zu vergleichen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Umwelt bei.

Recycling-Programme

In Hammerstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallmenge zu reduzieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Hammerstedt besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -entsorgung teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.