Entsorgung und Recycling in Hohenstein
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenstein: Recyclinghof, Textilspende und Abfallvermeidungstipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Nordhausen, wo Sie eine Vielzahl von Abfällen und Wertstoffen fachgerecht entsorgen können.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Nordhausen
Robert-Blum-Straße 1
99734 Nordhausen
Telefon: 03631/ 639-150 oder 639-153
Webseite: www.stadtwerke-nordhausen.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (April bis November)
Angenommene Wertstoffe:
Am Recyclinghof Nordhausen können Sie folgende Materialien entsorgen:
- Bauschutt
- Gewerbliche Abfälle
Bitte beachten Sie, dass für kleinere Mengen an Bauschutt und gewerblichen Abfällen Gebühren anfallen können.
Spezielle Entsorgung:
In Hohenstein gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Hohenstein lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Die Stadt Hohenstein bietet auch kommunale Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle haben, die Sie nicht selbst transportieren können, informieren Sie sich über die Abholtermine und -bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten können, indem wir unsere Wertstoffe richtig entsorgen und recyceln.
Recycling-Programme:
In Hohenstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, bewusster mit Abfall umzugehen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern. Jeder kleine Schritt zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Hohenstein verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!