Entsorgung und Recycling in Wakendorf II
Entsorgung in Wakendorf II: Recyclinghof Norderstedt Annahme von Sperrmüll, Sonderabfällen, Papier, Elektronik, Reifen; Öffnungszeiten, Gebühreninfo.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Wakendorf II
Sie wohnen in Wakendorf II und fragen sich: Wohin mit dem Sperrmüll oder dem ausgedienten Rasentraktor-Reifen? Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Norderstedt. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof NorderstedtOststraße 144
22844 Norderstedt
Telefon: 04551/9090
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr
- Sonntage und Feiertage: geschlossen
Bitte beachten Sie: Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch, um unnötige Wege zu vermeiden.
Top Materialien, die angenommen werden
Welche Dinge können Sie direkt anliefern? Hier die wichtigsten zehn Materialgruppen, die am Recyclinghof Norderstedt angenommen werden:
- Papier und Pappe
- Metall (ohne Drahtgeflecht)
- Holz (gering/nicht belastet) – z. B. Möbel, Spanplatten, Paletten
- Grünabfälle (ohne Stubben)
- Bauschutt, unbelastet
- Elektronikschrott
- Reifen (PKW, Motorrad, landwirtschaftliche/gehobene Reifen je nach Annahme)
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Reet und Stubben/Stammholz
Besondere Entsorgung
Was ist mit Textilien, Sondermüll oder kompletten Haushalten?
Textilspenden: Haben Sie gut erhaltene Kleidung oder Haushaltstextilien? Viele gemeinnützige Organisationen und Kleiderkammern in der Umgebung nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Fragen Sie bei lokalen Kirchen, Wohlfahrtsverbänden oder Second-Hand-Läden nach einer Abgabestelle in Norderstedt oder Umgebung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel und ähnliche Sonderabfälle dürfen nicht in den Restmüll. Der Recyclinghof Norderstedt nimmt viele Sonderabfälle an; bringen Sie diese möglichst gut verschlossen und gekennzeichnet. Muss etwas besonders behandelt werden (z. B. Asbest), verpacken Sie es gemäß den Vorgaben und klären Gebühren und Annahmebedingungen vorab telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Keine Zeit oder Kraft, um Keller, Dachboden oder ganze Wohnungen zu räumen? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen das für Sie. Sie sortieren, transportieren und entsorgen alles fachgerecht — das ist oft die praktischste Lösung bei großen Mengen oder wenn Wertgegenstände identifiziert werden sollen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Wie entsorge ich eine Couch, alte Türen oder Bauschutt von einer Renovierung?
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholung auf Anmeldung an; erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung von Wakendorf II oder beim zuständigen Entsorger. Für größere Renovierungen ist oft ein Container (Abrollcontainer) sinnvoll. Container können bei regionalen Entsorgern oder Entsorgungsfirmen gemietet werden — achten Sie auf Volumen, Art der Abfälle (z. B. getrennte Container für Holz oder Bauschutt) und Transportkosten.
Kostenhinweis: Für Containeranmietungen, bestimmte Sperrmüllabholungen und die Annahme mancher Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Beim Recyclinghof Norderstedt gilt: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass kleine Entscheidungen großen Effekt haben können? Schon wenn viele Haushalte in Wakendorf II Glasflaschen sofort sauber trennen, sinken die Entsorgungskosten und die Wiederverwertung wird effizienter. Oder: Wer seine Elektrogeräte gesammelt bringt, verhindert, dass schädliche Stoffe in den Boden gelangen. Recycling ist oft effektiver als Sie denken – und jeder Beitrag zählt!
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche Angebote gibt es lokal und wie vermeide ich Abfall im Alltag?
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Einkaufstaschen statt Einweg. Das reduziert Müll direkt an der Quelle.
- Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie übermäßige Verpackungen und bevorzugen Sie nachfüllbare oder größere Gebinde.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Möbel- oder Elektro-Reparaturen verlängern die Lebensdauer und sparen Geld.
- Informieren Sie sich über lokale Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen oder Repair-Cafés in der Region — vieles lässt sich wiederverwenden.
Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof Norderstedt nach aktuellen lokalen Initiativen, Sammelaktionen oder Informationsveranstaltungen zum Thema Abfallvermeidung und Recycling.
Noch unsicher, wie etwas zu entsorgen ist? Rufen Sie den Recyclinghof Norderstedt an (04551/9090) oder fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung — besser einmal nachgefragt als falsch entsorgt.