Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dannau

Recyclinghof Plön für Dannau: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontaktinfo, Tipps, Entsorgung, Container.

Dannau

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Dannau befindet sich in Plön.

Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de/Abfallwirtschaft

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 12:30 Uhr

Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Hauptannahme

Am Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Papier
  • Pappe
  • Kartonage
  • Sperrmüll
  • Restabfall
  • Altkleider
  • Gelbe Wertstoffsäcke
  • Elektrokleingeräte
  • Metalle
  • Bauabfälle

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung hilft Menschen vor Ort.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und Chemikalien. Werfen Sie diese nicht in die normalen Tonnen. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen oder zu Sonderabfuhrterminen. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof oder bei der Kreisverwaltung nach. So schützen Sie Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen sollten Sie professionelle Hilfe prüfen. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung kennen die Regeln. Sie entsorgen Sperrmüll, Elektroschrott und Sondermüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine schriftliche Aufstellung der Kosten.

Grobe Gegenstände & Bauschutt

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Manchmal fällt eine Gebühr an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb.

Container und Mulden

Für Bauarbeiten oder größere Renovierungen sind Container sinnvoll. Sie können Container in verschiedenen Größen mieten. Die Kosten hängen von Größe und Inhalt ab. Bauabfälle sind oft teurer als gemischter Hausmüll. Fragen Sie bei mehreren Unternehmen nach Preisen und Bedingungen.

Kostenhinweis

Gebühren können je nach Abfallart und Menge anfallen. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof oder beim Anbieter. So vermeiden Sie Überraschungen.

Wichtig: Professionelle Unterstützung

Bei komplexen Fällen empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen. Das gilt besonders bei Bauschutt, Elektronikschrott und gefährlichen Stoffen. Profis kennen die Abläufe. Sie haben das richtige Equipment. Sie sorgen für korrekte Entsorgung. Nutzen Sie zertifizierte Firmen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu zählen Kleidertausch, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Nehmen Sie an Aktionen in der Region teil. So verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten.

Tipps zur Vermeidung

  • Kaufen Sie weniger Verpackungen.
  • Bevorzugen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte.
  • Reparieren Sie Geräte statt sie wegzuwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle sauber. Das erleichtert das Recycling.
  • Kompostieren Sie organische Küchenabfälle, wenn möglich.

Kontakt und Fragen

Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof in Plön an. Nutzen Sie die angegebene Telefonnummer. Fragen kostet nichts. So entsorgen Sie sicher und richtig.