Entsorgungsmöglichkeiten in Nordermeldorf

Entsorgungstipps für Nordermeldorf: Recyclinghof Heide, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Container, Textilien, Kühlgeräte, Beratung.

Nordermeldorf

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Einwohner von Nordermeldorf ist der Recyclinghof Heide in Heide. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Heide
Hinrich-Schmidt-Str. 26d
25746 Heide
Telefon: 0481/850 140

Der Hof ist für Privatanlieferungen vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Hauptannahme von Wertstoffen

Am Recyclinghof werden viele wichtige Stoffe angenommen. Die häufigsten sind:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • Leichtverpackungen (DSD)
  • Metalle (Aluminium, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroß- und -kleingeräte
  • Elektrokabel
  • Flachglas und Glas (Weiß, Grün, Braun)
  • Holz unbehandelt, Pappe/Papier, Sperrmüll
  • Kühlgeräte und Edelmetallreste

Besondere Entsorgung

Textilien und Spenden
Kleiderspenden gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie bitte Altkleidercontainer. Geben Sie tragbare Kleidung gewaschen ab. Spenden kommen lokalen Einrichtungen zugute. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte lokale Wohlfahrtsorganisationen oder Annahmestellen in Heide.

Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe benötigen besondere Behandlung. Kleine Mengen Haushaltsgefährstoffe wie Lackreste oder Lösungsmittel sollten zu Sonderaktionen oder speziellen Annahmestellen gebracht werden. Batterien und Elektrogeräte können am Recyclinghof abgegeben werden. Bei größeren Mengen und unsicherer Einstufung wenden Sie sich an die Abfallberatung der Gemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Entrümpelungen bieten zahlreiche lokale Firmen professionelle Dienstleistungen an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie vorher, welche Gegenstände verwertbar sind und welche kostenpflichtig entsorgt werden müssen.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüllabholung
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Anmeldung ist meist erforderlich. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen.

Container und Mulden
Für Bau- oder größere Renovierungsarbeiten sollten Sie Container mieten. Lokale Entsorgungsfirmen stellen unterschiedliche Größen bereit. Klären Sie vorab die zulässigen Abfallarten. Für Baumisch- oder Bauschutt gibt es spezielle Container.

Kostenhinweise
Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Beispiele sind: Asbest/Eternit (bis 10 m²), Bauschutt, Dachpappe (teerhaltig), Gipskarton, behandeltes Holz, Altreifen und ähnliche Baustoffe. Preise variieren je nach Menge und Behandlung. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung am Recyclinghof oder bei der Kommune.

Details zum Recyclinghof Heide

Der Recyclinghof in Heide ist gut strukturiert. Es gibt getrennte Bereiche für Metall, Glas, Papier und Elektrogeräte. Kleine Elektrogeräte können an den dafür vorgesehenen Sammelplätzen abgegeben werden. Kühlschränke werden gesondert entgegengenommen. Holz ist in „unbehandelt“ und „behandelt“ zu trennen. Für Leichtverpackungen ist ein separater Container vorhanden. Für größere Anlieferungen sollten Sie sich vorab informieren. Die Mitarbeiter vor Ort geben Hinweise zur richtigen Zuordnung. Bitte achten Sie auf Sauberkeit und sichern Sie die Ladung im Fahrzeug.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Lokale Initiativen
In Nordermeldorf und der Region gibt es Initiativen für mehr Wiederverwendung. Dazu zählen Tauschringe, Flohmärkte und Reparaturtreffs. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Vermeidung ist wichtig
Reduzieren Sie Abfall durch bewusste Einkäufe. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge statt sie zu ersetzen. Verwenden Sie Mehrwegverpackungen und Stofftaschen. Trennen Sie Abfälle ordentlich. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So schonen Sie Ressourcen und sparen Kosten.

Praktische Hinweise

  • Bringen Sie Ausweisdokumente mit, falls erforderlich.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten strikt.
  • Legen Sie Abfälle sortiert bereit. Das beschleunigt die Abgabe.
  • Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Heide an: 0481/850 140. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme und Gebühren.