Recyclingmöglichkeiten in Coswig (Anhalt)
Recycling und Abfallentsorgung in Coswig (Anhalt): Recyclinghof Niemegk, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Anmeldung, Container, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Coswig (Anhalt) befindet sich in Niemegk: Recyclinghof Niemegk, Bahnhofstraße 18 (Zufahrt über Altendorfer Weg), 14823 Niemegk. Telefon: 03384/33 06 65. Fax: 033843/306 66. Webseite: www.apm-niemegk.de
Wohin mit Altpapier, Sperrmüll oder alten Batterien? Der Recyclinghof Niemegk nimmt viele Wertstoffe an und ist die erste Anlaufstelle für größere Mengen, die nicht in die Restmüll- oder Wertstofftonne passen.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten; größere Mengen oder spezielle Annahmen können Beratung am Telefon erfordern.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Niemegk nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Alttextilien und Altkleider
- CDs, CD-ROM, DVD
- gefährliche Abfälle
- Gerätebatterien und -akkus
- Metallschrott
- Altpapier und Pappe
- Sperrmüll, Teppiche und textile Auslegware (nur aus Haushalten)
Für manche Materialien fällt eine Gebühr an; mehr dazu im Abschnitt „Sperrmüll & Baustoffe“.
Sonderabfälle und Spendenoptionen
Was ist mit schadstoffhaltigen oder noch brauchbaren Gegenständen?
Textilien und Kleiderspenden
Alttextilien, die noch tragbar sind, sollten nach Möglichkeit gespendet oder über Kleidercontainer und lokale Secondhand-Angebote weitergegeben werden. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, welche Textilien für eine Weitergabe geeignet sind. Gut erhaltene Kleidung kann viel länger genutzt werden — ist das nicht sinnvoller als Wegwerfen?
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle sowie Batterien und Akkus werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie solche Abfälle getrennt und möglichst gesichert (z. B. Batteriepolstellen mit Klebeband abkleben). Bei flüssigen oder gutstoffbelasteten Abfällen: Fragen Sie vorab telefonisch nach Annahmebedingungen, damit keine Gefährdung entsteht.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Räumungen? Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen können private Dienstleister beauftragt werden. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und – falls möglich – die Weitergabe brauchbarer Möbel. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preise und die Frage, welche Teile gegebenenfalls kostenpflichtig beim Recyclinghof abgegeben werden müssen.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Was tun bei großen Mengen Sperrmüll oder beim Renovieren?
Kommunale Abholung
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr oder einen Abholservice nach Anmeldung an. Für Coswig (Anhalt) empfiehlt es sich, die Stadtverwaltung oder das zuständige Abfallunternehmen zu kontaktieren, um Abholtermine, Anmeldeformalitäten und mögliche Gebühren zu erfahren. Ist Abholung nicht möglich, bleibt der Weg zum Recyclinghof.
Container / Mulden
Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) eine praktische Lösung. Diese werden in verschiedenen Größen vermietet und können Baustellenabfälle, gemischten Bauschutt oder getrennte Fraktionen aufnehmen. Beachten Sie: Manche Abfälle (z. B. asbesthaltige Stoffe) dürfen nur verpackt und gesondert abgegeben werden und werden meist gegen Gebühr angenommen.
Kostensituation
Viele Annahmen beim Recyclinghof sind kostenfrei, andere sind „gegen Gebühr“ (z. B. Altreifen, asbesthaltige Abfälle, gemischter Bauschutt, bestimmte Holzarten, gewerblicher Sperrmüll). Genaue Preise richten sich nach Menge und Art des Materials. Rufen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Niemegk (Tel. 03384/33 06 65) an, wenn Sie unsicher sind.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Wollen wir unsere Stadt sauber halten und gleichzeitig Ressourcen schonen? Richtiges Recycling reduziert Müllberge, spart Rohstoffe und schützt Boden, Wasser und Luft vor Schadstoffen. Falsch entsorgte Abfälle verursachen Kosten und Gefahren – für Mensch und Umwelt. Jeder Beitrag zählt: Trennen Sie Abfälle, geben Sie Schadstoffe gezielt ab und vermeiden Sie unnötigen Konsum.
Lokale Programme und Prävention
Welche Möglichkeiten gibt es vor Ort, um Abfall zu vermeiden?
- Mehr Wiederverwendung: Möbel, Kleidung und funktionstüchtige Geräte weitergeben statt wegwerfen.
- Reparieren statt ersetzen: Lokale Reparaturinitiativen oder Repair-Cafés helfen, Lebensdauer zu verlängern.
- Bewusster einkaufen: Auf weniger Verpackung und langlebige Produkte achten.
- Kompostieren: Bioabfälle regional kompostieren, sofern möglich, statt in die Restmülltonne.
Informieren Sie sich außerdem über örtliche Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen und Initiativen in Ihrer Nachbarschaft – oft gibt es saisonale Aktionen oder Vereine, die Austausch und Wiederverwendung fördern.
Praktische Hinweise zum Abschluss
Planen Sie Ihre Anlieferung: Öffnungszeiten beachten, Materialien vorsortieren und bei Spezialabfällen vorab anrufen. Bei Fragen zu Preisen, Mengen oder Annahmebedingungen ist die beste Anlaufstelle der Recyclinghof Niemegk (Tel. 03384/33 06 65, Fax 033843/306 66).
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Coswig (Anhalt)? Melden Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder direkt beim Recyclinghof — so vermeiden Sie Fehler und helfen gleichzeitig unserer Umwelt.