Entsorgungsmöglichkeiten in Mertendorf
Recyclinghof Weißenfels: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altreifen, Grünabfall, Sonderabfällen; Entsorgungshinweise, Haushaltsmengen, Gebühren, Kontakt 03443/279037
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Mertendorf
Der nächste Recyclinghof für die Stadt Mertendorf befindet sich in Weißenfels. Er heißt Recyclinghof Weißenfels und liegt in der Straße am Wehr, 06667 Weißenfels. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Telefonnummer 03443/ 27 90 37.
Öffnungszeiten und Annahme
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Weißenfels sind klar geregelt. Montag ist von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Dienstag bleibt der Hof geschlossen. Mittwoch, Donnerstag und Freitag gelten die Zeiten 10:00 bis 17:30 Uhr. Am Samstag ist von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Folgende Wertstoffe werden angenommen:
- Sperrmüll
- Gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen
- Grün- und Astschnitt
Gegen Entgelt werden folgende Stoffe angenommen:
- Altreifen
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Gefährliche Abfälle (bei größeren Mengen)
- Bauschutt
- Bauholz
Bringen Sie Abfälle sortiert an. Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung. Das spart Zeit vor Ort. Achten Sie auf sichere Verpackung von Flüssigkeiten und Chemikalien.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Geben Sie tragbare Kleidung an Kleiderkammern oder secondhand-Läden. Es gibt häufig Sammelcontainer für Kleider. Prüfen Sie vorab, ob die Kleidung sauber und trocken ist.
Gefährliche Abfälle nehmen der Recyclinghof und bestimmte Annahmestellen an. Das betrifft Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altmedikamente. Bringen Sie solche Stoffe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verpacken Sie sie sicher. Mischen Sie niemals unterschiedliche Gefährdungsstoffe. Bei Unsicherheit rufen Sie die Telefonnummer des Hofs an.
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können professionelle Dienste beauftragt werden. Suchen Sie nach Angeboten mit Festpreis und schriftlichem Kostenvoranschlag. Solche Firmen entsorgen große Mengen sicher. Sie übernehmen oft auch Ab- und Aufbau.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll an. Für Bauabfälle wie Bauschutt und Bauholz sind meist Gebühren fällig. Container für Baustellen können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Preise variieren nach Volumen und Material. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung nach Abfuhrintervall und Deponiekosten.
Altreifen, Elektrogeräte und größere Mengen gefährlicher Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei der Anlieferung nach gültigen Preisen und Zahlungsmodalitäten. Kleinere Entrümpelungen können oft günstiger über kommunale Sperrmülltermine abgewickelt werden. Bei komplexen Haushaltsauflösungen ist ein Angebot von Entrümpelungsfirmen sinnvoll.
Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
- Beginnen Sie in einem Raum pro Tag. So bleiben Sie motiviert.
- Sichern Sie brauchbare Gegenstände für Spenden. Möbel und Spielzeug finden oft schnell Abnehmer.
- Verkaufen Sie hochwertige Dinge online oder auf Flohmärkten. So vermeiden Sie unnötigen Abfall.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Kennzeichnen Sie Kartons beim Ausmisten. Das macht spätere Sortierung einfacher.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie kommunale Recyclingangebote konsequent. Trennen Sie Papier, Verpackungen, Glas und Bioabfall. Eine klare Trennung verbessert die Wiederverwertung. Kompostieren Sie organische Küchenabfälle. Das reduziert Restmüll und schafft wertvollen Humus.
Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie Nachfüllpacks und langlebige Produkte. Reparieren Sie Geräte und geben Sie brauchbare Dinge weiter. So schonen Sie Ressourcen und Ihr Budget.
Bei Fragen zur Entsorgung von Sperrmüll, Sonderabfall oder Baustoffen wenden Sie sich an den Recyclinghof Weißenfels unter der Nummer 03443/ 27 90 37. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.