Entsorgung und Recycling in Hohenmölsen

Entsorgung in Hohenmölsen: Recyclinghof Weißenfels, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Grünabfall, Gebühren, Hinweise, Elektrogeräte, Altreifen, Container, Kompostieren

Hohenmölsen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Hohenmölsen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Hohenmölsen ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Weißenfels in 06667 Weißenfels, Straße am Wehr. Telefonisch erreichen Sie den Hof unter 03443/27 90 37. Die angegebene Webseite lautet: www.awsas.de (bitte beachten: keine direkte Verlinkung).

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes sind wie folgt:

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Am Recyclinghof Weißenfels werden grundsätzlich folgende Wertstoffe angenommen:

  • Sperrmüll
  • Gefährliche Abfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Grün- und Astschnitt

Darüber hinaus werden gegen Entgelt folgende Materialien angenommen:

  • Altreifen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gefährliche Abfälle (bei größeren Mengen kann eine Gebühr anfallen)
  • Bauschutt
  • Bauholz

Spezialentsorgung

Textilspenden und Second-Hand

Gebrauchte Kleidung sollte, wenn möglich, gespendet werden. Viele regionale gemeinnützige Einrichtungen und Tafeln nehmen sauber abgelegte Textilien entgegen. So bleibt Kleidung im Kreislauf und wird nicht unnötig verbrannt. Achten Sie bei Abgabe auf saubere, trockene Säcke und darauf, dass Kleidung intakt ist. Sollte in Ihrem Stadtteil Altkleidercontainer stehen, nutzen Sie diese. Alternativ bringen Sie größere Mengen zum Recyclinghof oder fragen bei lokalen Wohlfahrtsverbänden nach Abholmöglichkeiten.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Haushaltsabfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen) werden am Recyclinghof angenommen. Geben Sie solche Stoffe möglichst getrennt und in originalen oder dicht verschlossenen Gebinden ab. Vorsorge ist wichtig: niemals Flüssigkeiten ins Erdreich oder in die Kanalisation kippen. Bei größeren Mengen oder unsicherer Stoffart nehmen Sie vorher telefonischen Kontakt auf. Der Recyclinghof berät, was angenommen wird und welche Mengen zulässig sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Wenn Sie eine komplette Haushaltsauflösung oder Entrümpelung (zum Beispiel nach einem Umzug oder Todesfall) planen, gibt es spezialisierte Anbieter in der Region. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Achten Sie bei Beauftragung auf transparente Kostenaufstellungen und korrekte Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholtage

Viele Städte bieten eine Sperrmüll-Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Hohenmölsen oder beim zuständigen Entsorger nach Terminen, Annahmebedingungen und eventuell anfallenden Gebühren. Eine Abholung kann praktisch sein, wenn Sie keine Transportmöglichkeit zum Wertstoffhof haben.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers oder einer Mulde. Diese werden in verschiedenen Größen angeboten und sind für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle geeignet. Die Kosten richten sich nach Volumen, Abfallart und Mietezeit. Bei Bauholz oder entsorgtem Bauschutt können zusätzliche Gebühren anfallen. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten zulässig sind, um Nachberechnungen zu vermeiden.

Kostenhinweis

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig (gegen Entgelt), zum Beispiel Altreifen, bestimmte Elektrogeräte oder große Mengen Bauschutt. Für private Sperrmüll-Abholungen können ebenfalls Gebühren entstehen. Genaueres erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Weißenfels oder bei Ihrer Stadtverwaltung.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Recyceln schont Ressourcen. Es spart Energie. Es vermindert Müllberge. Wenn Glas, Papier, Bioabfall und Wertstoffe sauber getrennt sind, steigen die Chancen, Rohstoffe wiederzuverwenden. Falsch entsorgte Stoffe führen oft zu Verunreinigungen ganzer Sammellieferungen und damit zu höheren Kosten. Das schadet der Umwelt – und am Ende dem eigenen Geldbeutel. Eine korrekte Trennung ist also nicht nur Pflicht, sondern nützlich für alle.

Recyclingprogramme und Prävention

In unserer Region gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling: Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Grünabfallsammlungen und Altkleider-Sammelstellen. Viele Gemeinden fördern das Kompostieren von Bioabfällen im eigenen Garten und bieten Informationsmaterialien zur richtigen Trennung an. Vermeidung beginnt im Einkauf: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie unnötige Verpackungen und reparieren Sie möglichst anstatt wegzuwerfen.

Praktische Tipps zur Abfallvermeidung

  • Mehrweg statt Einweg nutzen.
  • Reparieren oder weitergeben statt entsorgen.
  • Kleinmengen zu den Annahmestellen bringen, größere Mengen vorher anmelden.
  • Gefährliche Stoffe sammeln und gebündelt zur Annahme bringen.

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung für Hohenmölsen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Weißenfels telefonisch unter 03443/27 90 37 oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Hohenmölsen nach lokalen Angeboten und Abholterminen.