Entsorgung und Recycling in Salzwedel
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Salzwedel, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Salzwedel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Salzwedel befindet sich im Ortsteil Cheine. Der Recyclinghof Gardelegen ist Ihre Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gardelegen
Am Witte Berg 3
29410 Salzwedel, OT Cheine
Telefon: 03901/ 30 55 23
Email: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Haus- und Sperrmüll
- Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Elektronikschrott
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Gefährliche Abfälle
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
- Restabfälle
- Altreifen
- Asbest
- Verkauf von Big Bags und Plattensäcken für die Asbestentsorgung
- Ausgabe der Gelben Säcke
- Bereitstellung und Tausch von Restabfalltonnen und Müllcontainern
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Salzwedel verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den bereitgestellten Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwendung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Salzwedel lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, im Voraus Informationen einzuholen.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Jeder von uns kann durch richtiges Recycling und Abfallvermeidung einen Beitrag leisten.
In Salzwedel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Salzwedel gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Cheine und denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt zählt, um unsere Umwelt zu schützen.