Entsorgungsmöglichkeiten in Arendsee (Altmark)
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Arendsee (Altmark) für Abfälle und Wertstoffe.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Arendsee (Altmark). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Arendsee. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Arendsee
Osterburger Straße 41
39619 Arendsee
Telefon: 03907/ 72 09 0
Email: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Arendsee können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:
- Elektroschrott
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Papier, Pappe
- Altkleider, Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Arendsee gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Altkleider und Schuhe zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die genauen Standorte.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Für gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Arendsee bieten verschiedene Unternehmen Entrümpelungsdienste und Haushaltsauflösungen an. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt Arendsee bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Darüber hinaus können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 12 Millionen Tonnen Papier recycelt. Das entspricht etwa 70% des gesamten Papierverbrauchs! Durch Recycling sparen wir nicht nur Ressourcen, sondern reduzieren auch den CO2-Ausstoß erheblich.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, in Arendsee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote in Ihrer Gemeinde.
Wie können wir Abfallvermeidung unterstützen?
Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist die bewusste Kaufentscheidung. Achten Sie beim Einkaufen auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Auch das Reparieren von Geräten anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Arendsee (Altmark) verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!