Entsorgung und Recycling in Merchweiler

Entsorgungsinformationen für Merchweiler: Recyclinghof Sulzbach, Abfalltrennung, spezielle Entsorgungen und kommunale Services.

Merchweiler

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Merchweiler. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Sulzbach, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Sulzbach ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Merchweiler. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Sulzbach

Eisenbahnschachtanlage in Altenwald

(gegenüber THW-Gebäude)

66280 Sulzbach

Telefon: 06897/ 84 15 75

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:45 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider/Altschuhe
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen, Mikrowelle, Toaster)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen
  • Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radio, DVD-Player)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Merchweiler verschiedene Möglichkeiten. Altkleider und -schuhe können an den Recyclinghof Sulzbach gebracht oder in speziellen Containern in der Stadt abgegeben werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Batterien, Lampen oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie z. B. bei Renovierungsarbeiten, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind oft kostengünstig und erleichtern die Entsorgung erheblich. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Die Stadt Merchweiler bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont wertvolle Ressourcen. Jeder Einzelne kann durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag leisten.

In Merchweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Durch Aufklärung und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung ermutigt, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Merchweiler gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Sulzbach und die kommunalen Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.