Entsorgung und Recycling in Perl

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Perl: Recyclinghof, Spenden, Abfallvermeidung und nachhaltige Praktiken.

Perl

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Perl. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Perl, der sich im Industriegebiet Besch befindet. Die genaue Adresse lautet:

Recyclinghof Perl

Im Heilenbruch 1a

Industriegebiet Besch

66706 Perl

Telefon: 06867/911 87 08

Webseite: www.evs.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 14:30 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider/Altschuhe
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
  • Brillen
  • Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (ohne Stecker, z. B. Smartphones)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen
  • Kunststofffolien (sauber)
  • Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radios)

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Perl verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Spenden von Altkleidern und Schuhen entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinschaft.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Perl kommunale Sammeldienste an. Sie können auch Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schränke und Regale auf nicht mehr benötigte Gegenstände.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Papier, Karton und Glas, um Abfall zu reduzieren.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt, um Ihre überschüssigen Dinge zu verkaufen.

In Perl gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch zur Lebensqualität in unserer Stadt beiträgt. Nutzen Sie die angebotenen Dienstleistungen und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Perl bei.