Entsorgung und Recycling in Schleich

Abfallentsorgung Schleich: Recyclinghof Trier (Metternichstraße 35) nimmt viele Wertstoffe, Annahmegebühren telefonisch, Öffnungszeiten Montag–Samstag 08–16 Uhr.

Schleich

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Schleich

Der nächstgelegene Annahmeort für viele Wertstoffe befindet sich in Trier. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof vor Ort für die meisten Abfälle, die nicht über die reguläre Abfalltonne entsorgt werden können.

Einrichtung: Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier)

Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651/ 9491414   Fax: 0651/ 94918414

Öffnungszeiten

Montag – Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Werktagen und samstags durchgehend geöffnet. Planen Sie Besuche so, dass Sie ausreichend Zeit haben, Abfälle korrekt zu trennen und anzuliefern.

Wichtigste angenommene Materialien

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke und Leichtverpackungen
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für gewisse Materialien können Annahmegebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof.

Sonderentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider nehmen der Recyclinghof und zahlreiche gemeinnützige Sammelstellen an. Sie können gut erhaltene Kleidung direkt spenden oder in dafür vorgesehenen Altkleidercontainern abgeben. Reinigen und sortieren Sie Textilien vor der Abgabe. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, verwenden Sie die Sammelstellen für verwertbare Textilfasern.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Altöl, Altmedikamente und andere Problemabfälle zum Recyclinghof in Trier. Dort nehmen die Mitarbeiter private Problemabfälle an und beraten, wie Sie diese sicher übergeben. Bewahren Sie gefährliche Stoffe getrennt und originalverpackt auf dem Weg zur Annahme auf.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Anbieter trennen verwertbare Materialien, entsorgen Sperrmöbel und leiten gefährliche Stoffe fachgerecht weiter. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Ausweisung von Entsorgungswegen und -kosten.

Großgegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet der Recyclinghof Annahme bis zu einer bestimmten Menge (bis 100 kg pro Anlieferung). Für größere Mengen oder Bauabfälle empfiehlt sich entweder die Anmeldung der kommunalen Sperrmüllabfuhr über die Gemeinde oder die Anmietung eines Containers.

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie die Schleicher Gemeindeverwaltung über Abholungstermine und Bedingungen.
  • Container / Mulden: Mieten Sie für Bau- und Renovierungsarbeiten passende Behälter. Achten Sie auf Volumen, Abfallart und Sperrfristen.
  • Kosten: Für bestimmte Abfälle und größere Mengen fallen Gebühren an. Kleinere Haushaltsmengen können oft kostenlos oder gegen geringe Gebühr am Recyclinghof abgegeben werden; klären Sie spezifische Preise telefonisch.

Warum richtige Wiederverwertung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt Umwelt und Haushalt. Wenn Sie Materialien sauber trennen, verringern Sie Müllmengen, schonen Rohstoffe und reduzieren CO2-Emissionen. Saubere Trennung spart Kosten in der Weiterverarbeitung, verbessert die Verwertung und verhindert gesundheitsgefährdende Fehler bei der Entsorgung. Kurz: Sie helfen der Umwelt, sparen Ressourcen und unterstützen lokale Entsorgungsstrukturen.

Recyclingprogramme & Vorbeugung

In der Region bestehen mehrere praktische Angebote: der Verkauf von Kompost in 40‑L‑Säcken, Ausgabe von Biotüten und Startersets, sowie die Versorgung mit amtlichen Abfallsäcken und Gelben Säcken. Nutzen Sie diese Angebote, um Abfälle von vornherein zu reduzieren und stofflich zu verwerten.

  • Setzen Sie auf Vermeidung: Kaufen Sie weniger Einwegartikel und bevorzugen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt Wegwerfen: Verlängern Sie die Lebensdauer von Möbeln, Elektrogeräten und Kleidung.
  • Kaufen Sie bewusst: Achten Sie auf Verpackung und Verwertbarkeit.
  • Kompostieren Sie Bioabfall: Das reduziert Restmüll und produziert nützlichen Kompost für Garten und Balkon.

Praktische Tipps für Schleich

Rufen Sie im Zweifelsfall vorher beim Recyclinghof an, bevor Sie mit Ladung anfahren. Packen Sie Materialien sicher und getrennt, damit die Mitarbeiter die Abfälle schnell annehmen können. Bei größeren Mengen oder unsicherer Entsorgung kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder professionelle Entrümpler für Unterstützung.

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Abfallarten steht Ihnen das Team des Recyclinghofs Trier telefonisch zur Verfügung: 0651/ 9491414.