Entsorgung und Recycling in Damflos

Recyclinghof Wadern: Standort, Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, kostenpflichtige Abfälle, Kontakt und Entsorgungshinweise Sperrmüll, Textilien, Gefahrstoffe

Damflos

Standort und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Damflos befindet sich in Wadern.

Recyclinghof Wadern
Buttnicher Straße 6
66687 Wadern-Dagstuhl
Telefon: 06871/507-340
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren

Öffnungszeiten:
Montag: 12:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 12:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:45 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme und Kosten

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Elektrische Geräte klein und groß (z. B. Monitore, Backöfen, Kühlschränke)
  • Glas und Papier/Pappe/Kartonagen
  • Kunststofffolien und Styropor
  • NE-Metalle und Mischschrott
  • Haushaltsbatterien und Lampen

Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Dazu gehören:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz, Holz aus dem Baubereich)
  • Altreifen (mit und ohne Felgen)
  • Bauabfälle und Bauschutt
  • Grünschnitt (z. B. Hecken- und Baumschnitt)

Bringen Sie größere Mengen oder Bauschutt zu den Öffnungszeiten. Für genaue Gebühren fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof nach.

Sonderfälle: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien und Schuhe können Sie als Spende abgeben. Geben Sie nur saubere und tragbare Kleidung ab. Nutzen Sie dafür Sammelcontainer oder Spendenstellen in der Umgebung. Kleidung in schlechtem Zustand gehört in den Restmüll oder wird stofflich verwertet, wenn spezielle Annahmen vorhanden sind.

Gefährliche Abfälle behandeln Sie besonders. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösemittel, Altmedikamente, Pflanzenschutzmittel und größere Mengen Öle. Kleine Haushaltsmengen von Batterien und Leuchtmitteln können beim Recyclinghof abgegeben werden. Für größere oder besonders gefährliche Mengen vereinbaren Sie eine Abgabe oder Rückfrage beim Recyclinghof oder bei der zuständigen Abfallbehörde.

Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln gegebenenfalls verwertbare Gegenstände.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüll-Abholung an. Termine und Regeln unterscheiden sich. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem regionalen Entsorger.

Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers. Es stehen verschiedene Containergrößen zur Verfügung. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt und gemischte Bauabfälle fallen meist Gebühren an. Planen Sie die Entsorgung am Anfang des Projekts ein.

Detailierte Hinweise zum Recyclinghof Wadern

Der Recyclinghof nimmt viele Einzelkategorien getrennt an. Elektrogeräte mit Stecker werden getrennt gesammelt. Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus werden gesondert behandelt. Kühlschränke und Kühlgeräte sind ebenfalls willkommen. Lampen und Leuchtstoffröhren werden separat entsorgt. Papier, Pappe und Kartonagen haben eigene Bereiche. Glas wird nach Hohl- und Flachglas sortiert.

Es gibt Sammelplätze für NE-Metalle und Mischschrott. Sperrabfall wird bis zu einem bestimmten Volumen angenommen. Styropor und saubere Kunststofffolien können ebenfalls abgegeben werden. Kabelreste und IT-Geräte sind zugelassen. Brillen und Flaschenkorken werden ebenfalls angenommen. Auf dem Hof gibt es Hinweise und Personal. Das Personal zeigt Ihnen die passenden Annahmestellen.

Programme zur Abfallvermeidung und lokale Initiativen

Recycling beginnt mit der Vermeidung. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte. Tauschen Sie Möbel und Kleidung auf Flohmärkten oder in Tauschkreisen. Verwenden Sie Kompost für organische Abfälle. Viele Gemeinden unterstützen Repair-Cafés und Tauschbörsen. Solche Initiativen verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen. Sie reduzieren Müll und Kosten.

Die wichtigste Regel ist einfach. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Bringen Sie wiederverwertbare Materialien zum Recyclinghof. Geben Sie gefährliche Stoffe separat ab. So schützen Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Wadern an. Die Mitarbeiter helfen Ihnen bei der korrekten Entsorgung. So ist die Abfallentsorgung sicher und bequem für die Einwohnerinnen und Einwohner von Damflos.