Entsorgung in Tiefenbach

Entsorgungsdienste in Tiefenbach: Recyclinghof, Abfalltrennung, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und lokale Initiativen fördern Umweltschutz.

Tiefenbach

Entsorgungsdienste in Tiefenbach

In der Gemeinde Tiefenbach ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und effektive Möglichkeit zur Entsorgung zu bieten, steht das nächste Entsorgungszentrum in Rhein-Hunsbrück zur Verfügung. Dieses befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Rhein-Hunsbrück
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die dort entsorgt werden können, gehören:

  • Bau- und Dämmstoffe
  • Mineralische Dämmstoffe (Glaswolle)
  • Holz
  • Metallschrott
  • Baustellenabfälle
  • Papier
  • Glas (rund und flach)
  • Folien
  • Restabfälle
  • Sperrmüll
  • Belasteter Bauschutt
  • Elektroschrott
  • Leuchtstoffröhren
  • Kleingeräte
  • Fernsehgeräte
  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Batterien

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Rhein-Hunsbrück bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Anforderungen und Annahmebedingungen zu informieren.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Die Gemeinde Tiefenbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar, und die genauen Termine werden im Vorfeld bekannt gegeben. Es ist wichtig, sich rechtzeitig zu informieren, um die Abholung in Anspruch nehmen zu können.

Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Diese Optionen sind besonders praktisch, um große Mengen an Abfall effizient zu entsorgen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.

Die Bedeutung des richtigen Recyclings

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem trägt eine ordnungsgemäße Entsorgung zur Reduzierung von Müll und zur Minimierung von Umweltverschmutzung bei.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Tiefenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgerinnen und Bürgern Informationen und Ressourcen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Teilnahme an solchen Programmen ist eine hervorragende Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Tiefenbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.