Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wallhausen

Recyclinghof Bad Kreuznach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffinfos, Sperrmüll, Container, Textilien, Elektrogeräte, Terminvereinbarung und Vermeidungsprogramme.

Wallhausen

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Wallhausen

Wohin mit dem Sperrmüll oder den aussortierten Kartons aus dem Keller? Für Einwohner von Wallhausen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Bad Kreuznach Ihre erste Anlaufstelle. Der Recyclinghof Bad Kreuznach nimmt eine Vielzahl an Wertstoffen an und ist gut erreichbar – informieren Sie sich am besten vorab telefonisch über Ablauf und Zulässigkeit.

Recyclinghof Bad Kreuznach

An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)

55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671/ 803 1980

Fax: 0671/ 803 1985

Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Beachten Sie: Art und Umfang der zurzeit möglichen Anlieferungen erfragen Sie bitte bei der Terminvergabe. Rufen Sie vorher an – so vermeiden Sie unnötige Wege.

Was wird angenommen?

Welche Wertstoffe sind „top“? Grundsätzlich werden am Recyclinghof Bad Kreuznach üblicherweise folgende Materialien angenommen, bitten Sie bei Unsicherheit aber um Bestätigung:

  • Papier und Kartonagen
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Metalle und Altmetall
  • Elektrogeräte (Elektroaltgeräte)
  • Sperrmüll und größere Haushaltsgegenstände
  • Grünabfälle, Holz und Baustellenreste (teilweise)

Gibt es Sonderfälle oder größere Mengen? Dann vereinbaren Sie vorab einen Termin und klären Sie Umfang und Annahmebedingungen.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Was tun mit Kleidung, Farben oder Batterien?

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten an lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Einrichtungen oder an Textilcontainer. So bekommen gut erhaltene Kleidungsstücke eine zweite Chance. Unbrauchbare Textilien können am Wertstoffhof oder über spezialisierte Annahmen entsorgt werden – fragen Sie beim Recyclinghof nach Abgabemöglichkeiten.
  • Gefährliche Stoffe (Sonder- bzw. Schadstoffe): Farben, Lösungsmittel, Öle, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Batterien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die normale Restmülltonne. Viele Schadstoffe werden nur zu bestimmten Zeiten oder an separaten Annahmestellen angenommen. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Bad Kreuznach, wie und wann diese Stoffe abgegeben werden können.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Brauchen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder bei einer Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung)? In Wallhausen und Umgebung gibt es professionelle Dienstleister, die die komplette Abwicklung übernehmen inklusive Abtransport und fachgerechter Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach transparenten Kostenangaben.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Planen Sie Renovierung oder einen größeren Umzug? Für größere Mengen gibt es mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Die Stadt/Gemeinde bietet in der Regel Sperrmülltouren oder feste Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Wallhausener Rathaus bzw. dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb über Termine und mögliche Gebühren.
  • Container/Dumpster: Für Bautätigkeiten oder große Entrümpelungen lohnt sich das Mieten eines Containers. Anbieter stellen verschiedene Größen bereit; die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer.
  • Kostenhinweis: Für bestimmte Materialien (z. B. Bauschutt, Möbel, Elektroschrott) können Gebühren anfallen. Genaue Preise variieren je nach Menge und Art. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine Tonne Altpapier im Schnitt genug Energie sparen kann, um einen Haushalt mehrere Wochen mit Strom zu versorgen? Oder dass viele Elektrokleingeräte zu über 90 % recycelt werden können, wenn sie korrekt getrennt werden? Und noch ein lokaler Fun-Fact: Regional gesammelte Grünabfälle werden oft vor Ort kompostiert und als Dünger genutzt – das schont Umwelt und Transportwege. Recycling kann also direkt bei uns in der Region spürbare Vorteile bringen.

Programme zur Abfallvermeidung und Recycling-Initiativen

Wie können Sie langfristig Müll vermeiden?

  • Vermeiden statt entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen.
  • Lokal mitmachen: Nutzen Sie lokale Tausch- oder Reparaturinitiativen, Kleidertauschrunden oder Repair-Cafés in der Nähe. Solche Angebote reduzieren Abfall und fördern Gemeinschaft.
  • Getrennt sammeln: Trennen Sie Abfälle konsequent – Papier, Glas, Wertstoffe, Bioabfall und Restmüll. Saubere Trennung erhöht Recyclingquoten und senkt Entsorgungskosten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Wallhausen. So handeln Sie korrekt, sparen oft Geld und schützen unsere Umwelt.