Entsorgung in Roxheim

Entsorgung in Roxheim: Recyclinghof Bad Kreuznach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Container, Termine, Kostenberatung.

Roxheim

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Roxheim

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Roxheim ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Bad Kreuznach. Sie erreichen den Hof unter der folgenden Anschrift und Kontaktdaten:

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt prüfen und gegebenenfalls telefonisch einen Termin vereinbaren):

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Typischerweise können Sie dort folgende Materialien abgeben:

  • Glas und Altglas
  • Papier und Pappe
  • Metalle (z. B. Altmetall, Schrott)
  • Elektrogeräte (kleine und größere Elektrogeräte)
  • Holz und Bauholzreste
  • Gartenabfälle
  • Verpackungsstoffe und Kunststoffabfälle

Hinweis: Der genaue Umfang der angenommenen Stoffe kann variieren. Erfragen Sie vor der Anlieferung den aktuellen Stand – insbesondere bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen.

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Für gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Pflanzenschutzmittel) gelten besondere Regeln. Bringen Sie solche Stoffe gut verschlossen und, wenn möglich, in der Originalverpackung zum Recyclinghof. Fragen Sie am besten telefonisch nach, welche Mengen und Verpackungsformen angenommen werden. Kehren Sie nicht eigenmächtig zur Ablagerung an Straßenrändern zurück – gefährliche Stoffe gehören in fachkundige Entsorgung.

Textilspenden: Nutzen Sie die regionalen Annahmestellen für Kleidung oder Sozialkaufhäuser, um gut erhaltene Textilien wieder verwerten zu lassen. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidercontainer in der Region nehmen tragbare Kleidung an. Kleider, die nicht mehr tragbar sind, gehören in den Restmüll oder können – wo angeboten – zur stofflichen Verwertung übergeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister. Solche Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung – sie entlasten Sie bei schwerem Gerät, Sperrmüll und schadstoffbelasteten Gegenständen.

Grobe Abfälle, Sperrmüll & Bauschutt

Für sperrige Gegenstände gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder gebührenpflichtige Anmeldeverfahren. Informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb über Sperrmüllabholung, Abgabemöglichkeiten auf dem Recyclinghof oder spezielle Sammelaktionen.

Wenn größere Mengen Baustoffe anfallen, lohnt sich die Bestellung eines Containers. Containergrößen und Mietzeiten variieren; die Kosten berechnen Anbieter meist nach Volumen, Gewicht und Mietdauer. Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Leistungen und klären Sie die zulässigen Stoffe (z. B. Trennung von inertem Bauschutt und schadstoffbelasteten Materialien).

Hinweis zur Kostenlage

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig: Sperrmüllabholungen, Containerdienste oder die Annahme bestimmter Abfälle können Kosten verursachen. Genaue Preise erfahren Sie beim Recyclinghof Bad Kreuznach oder bei regionalen Anbietern. Fragen Sie nach Kostenvoranschlägen und vereinbaren Sie gegebenenfalls Termine, um Wartezeiten zu vermeiden.

Warum Profis einschalten (Wichtig)

Bei komplexen Entsorgungsfällen – etwa bei Schadstofffunden, größeren Entrümpelungen oder der Verwertung von Elektroschrott in großen Mengen – sollten Sie mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Professionelle Partner kennen die gesetzlichen Vorgaben, transportieren sicher und verarbeiten Materialien fachgerecht. So vermeiden Sie Bußgelder, Gefahren für Gesundheit und Umwelt und sorgen dafür, dass Wertstoffe bestmöglich wiederverwertet werden.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Nutzen Sie lokale Wiederverwendungsangebote und Initiativen: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Second-Hand-Läden und lokale Netzwerke reduzieren Abfall und geben Gegenständen ein zweites Leben. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen: bevorzugen Sie langlebige Produkte, kaufen Sie in unverpackten oder nachfüllbaren Varianten und reparieren Sie statt neu zu kaufen.

Trennen Sie Abfälle sorgfältig und bringen Sie Altmaterialien gezielt zur Wiederverwertung. Kompostieren Sie organische Abfälle, um Biomasse vor der Verbrennung zu bewahren und gleichzeitig wertvollen Kompost für Garten und Balkon zu gewinnen.

Abschließende Hinweise

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach (Tel. 0671/ 803 1980) für konkrete Annahmebedingungen, mögliche Gebühren und Terminabsprachen. Planen Sie die Anlieferung gut: Bereiten Sie Materialien sortiert vor, sichern Sie Ladungen und prüfen Sie vorher, welche Nachweise oder Kennzeichnungen (z. B. Herkunft) eventuell nötig sind. So sorgen Sie für eine sichere, nachhaltige und rechtskonforme Entsorgung in und um Roxheim.