Entsorgungsmöglichkeiten in Ladbergen
Abfallentsorgung in Ladbergen: Recyclinghof Ostbevern, Öffnungszeiten, Sperrmüllabholung, Wertstoffe, Sonderabfälle, Entrümpelung, Container, Bauabfälle, Müllvermeidung, Altkleider, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ladbergen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Ladbergen ist der Recyclinghof Ostbevern. Er steht den Einwohnern der jeweiligen Kommune zur Nutzung offen. Möchten Sie sperrige Gegenstände loswerden oder Wertstoffe richtig entsorgen? Dann ist dies die erste Anlaufstelle.
Recyclinghof Ostbevern
Westbeverner Straße 45
48346 Ostbevern
Telefon: 02524/ 9307-307
Webseite: www.awg-waf.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Annahmezeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:30 – 18:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Die Nutzung ist durch die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Kommune möglich. Für genauere Informationen zu Anliefermengen, Nachweisen oder besonderen Regelungen rufen Sie am besten die oben genannte Telefonnummer an.
Welche Wertstoffe werden angenommen?
Der Hof nimmt verschiedene Wertstoffe und Abfälle an. Welche genau und in welchen Mengen zugelassen sind, erfahren Sie telefonisch unter der genannten Nummer oder auf der Webseite des Entsorgers. Haben Sie z. B. Metall, Elektrogeräte oder Altglas – stellen Sie sich vorher die Frage: Ist das noch brauchbar oder gehört es in die Sammlung? So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Sonderabfälle und Spenden
Was tun mit Altbatterien, Farben, Pflanzenschutzmitteln oder ölverschmutzten Textilien? Solche gefährlichen Abfälle gehören nicht in die normale Restmülltonne. Viele Kommunen und Entsorger sammeln Sonderabfälle separat oder bieten regelmäßige Annahmeaktionen an. Fragen Sie telefonisch nach, welche Zeiten und Bedingungen gelten.
Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll: Können andere sie noch tragen? Dann sind Kleiderspenden eine gute Option. Nutzen Sie: Altkleidercontainer, kommunale Sammelstellen oder soziale Einrichtungen wie Wohlfahrtsorganisationen. Kleidung in gutem Zustand findet so schnell neue Nutzerinnen und Nutzer.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung unterstützen bei Planung, Sortierung und Abtransport. Sie nehmen Ihnen Arbeit ab, veräußern noch nutzbare Gegenstände und entsorgen den Rest fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Referenzen und einer transparenten Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Container und Bauabfälle
Benötigen Sie eine Abholung von Sperrmüll oder wollen Sie einen Container für Bauabfälle? In der Regel bieten Gemeinden oder regionale Entsorgungsunternehmen:
- Kommunale Sperrmüllabholung auf Anmeldung
- Miet-Container (z. B. Abroll- oder Baustellencontainer) in verschiedenen Größen
- Annahme von Bauschutt und Baustellenabfällen auf speziellen Deponien oder Recyclinghöfen
Was kostet das? Die Preise variieren nach Containergröße und Mietdauer. Typische Richtwerte für Container liegen im Bereich von einigen hundert Euro – je nach Volumen und Art des Materials. Für eine genaue Kalkulation fragen Sie bitte bei den regionalen Anbietern oder der Gemeindeverwaltung nach.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Wollen wir unsere Umwelt schützen und Ressourcen schonen? Durch korrektes Recycling sparen wir Rohstoffe, reduzieren Energieverbrauch und verringern die Belastung von Deponien. Richtig getrennte Abfälle lassen sich wiederverwerten und schaffen Arbeitsplätze in der Recyclingbranche. Und wer profitiert? Wir alle – vor allem die kommende Generation.
Lokale Recycling-Programme und Vermeidung
Welche Angebote gibt es lokal? Viele Gemeinden unterstützen Recycling-Aktionen, Wiederverwendungsbörsen oder Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich über kommunale Termine und Mitmach-Aktionen. Prävention fängt zu Hause an: Fragen Sie sich vor jedem Kauf, ob Sie das Produkt wirklich brauchen, und bevorzugen Sie langlebige, reparierbare Artikel.
Tipps zur Müllvermeidung:
- Einkäufe bewusst planen – weniger Verpackungsmüll
- Wiederverwendbare Behälter und Taschen nutzen
- Reparieren statt wegwerfen
- Spenden oder verkaufen statt entsorgen
Kontakt und nächste Schritte
Haben Sie noch Fragen zur Abgabe bestimmter Stoffe oder möchten Sie einen Container bestellen? Rufen Sie den Recyclinghof Ostbevern an unter 02524/ 9307-307 oder informieren Sie sich über die Webseite des Entsorgers: www.awg-waf.de. So sind Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht behandelt werden.