Entsorgung in Kalletal

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Kalletal: Recyclinghof, Abfallarten, Öffnungszeiten und lokale Initiativen.

Kalletal

Entsorgungsdienste in Kalletal

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Kalletal. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Rinteln.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das Recyclinghof Rinteln ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kalletal. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rinteln

Doktorseeweg 10

Anfahrt über die Hartlerstraße

Zufahrt über den Kompostierungsplatz

31737 Rinteln

Telefon: 05721/ 97 05 52 20

Webseite: www.aws-shg.de

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rinteln sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Rinteln können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Altpapier
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5m³)
  • Bioabfälle (nur Grünabfall bis 2m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2m³)
  • Sperrmüll (bis 3m³)
  • Bauschutt (bis 0,5 m³)
  • Altöl
  • Energiesparlampen

Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

In Kalletal gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten Sie sich an die örtlichen Entsorgungsstellen wenden. Diese Abfälle dürfen nicht im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Rinteln bietet spezielle Annahmezeiten für solche Abfälle an.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Kalletal gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen. Informieren Sie sich über lokale Firmen, die diese Dienstleistungen anbieten.

Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?

Die Gemeinde Kalletal bietet auch einen Service zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Sie können sich bei der Stadtverwaltung erkundigen, um Informationen über die Abholtermine und die Vorgehensweise zu erhalten.

Welche Container- oder Mülltonnenoptionen gibt es?

Für Bauprojekte oder größere Mengen an Abfall können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Preise variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und recycelt.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Kalletal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Kalletal besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Umwelt mitzuwirken.