Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Jülich
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Jülich für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Jülich! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Jülich befindet sich in Düren. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Düren
Paradiesstraße 17
52349 Düren
Telefon: 02421/ 9434 – 165
Fax: 02421/ 9434 -7152
Webseite: www.dn-sb.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Düren angenommen:
- Altkleider
- Altmetall
- Elektrogeräte
- Gelbe Säcke
- Glasflaschen
- Korken
- Kühlschränke
- Papier, Pappe, Kartonagen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Jülich verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in den bereitgestellten Containern in der Stadt abgeben oder direkt im Recyclinghof Düren abgeben. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Düren abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Bulky Items & Construction
Die Stadt Jülich bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Recyclingmöglichkeiten im Detail
Der Recyclinghof Düren bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den bereits genannten Wertstoffen können auch Bauabfälle, Grünabfälle und Kunststoffe abgegeben werden. Besonders wichtig ist die richtige Trennung der Materialien, um den Recyclingprozess zu optimieren. Achten Sie darauf, dass die Abfälle sauber und sortiert sind, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten.
Recycling-Programme
In Jülich gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Jülich von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Düren gerne zur Verfügung.