Entsorgung und Recycling in Hedeper
Recyclinghof Osterwieck: Öffnungszeiten, angenommene Wertstoffe, Sperrmüllregeln, Sonderabfälle, Containermiete, Kontakt, Beratung, Abfallvermeidung und Entsorgung für Hedeper
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Hedeper
Der nächstgelegene Recyclinghof für Hedeper ist der Recyclinghof Osterwieck. Er liegt in Osterwieck und ist für viele häusliche Abfälle und Wertstoffe die erste Anlaufstelle.
Adresse:
Recyclinghof Osterwieck
Lüttgenröder Straße 2a
38835 Osterwieck
Telefon: 039421 / 79 30
Webseite (als Info): www.enwi-hz.de
Öffnungszeiten
März bis November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wichtig angenommene Materialien
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, Achtung: kein Hausmüll, keine Kleinteile in Säcken)
- Altkleider (gebrauchsfähig)
- Leichtverpackungen – nur im Ausnahmefall und kein Papier oder Hausmüll
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchsfähige Kleidung wird am Recyclinghof angenommen. Nutzen Sie auch örtliche Kleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen. Kleidung, die noch tragbar ist, können Sie spenden. So vermeiden Sie Müll.
Gefährliche Abfälle: Batterien und Akkus nimmt der Hof an. Andere gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung nach speziellen Schadstoffsammeltagen. Nehmen Sie gefährliche Abfälle niemals ungesichert mit zum Hof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler bei der Trennung gefährlicher Stoffe.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Sperrmüll am Recyclinghof: Sperrmüll wird angenommen. Beachten Sie die Höchstmenge von 2 m³. Geben Sie keinen Hausmüll und keine kleinen Teile in Säcken ab. So bleibt die Abgabe möglich.
Kommunale Abholungen: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Stadt Hedeper oder beim zuständigen Entsorger über Termine und Anmeldebedingungen. Oft ist eine Anmeldung nötig.
Container und Baustellenmulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich ein Container. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten variieren nach Volumen und Materialart. Als grobe Orientierung gelten:
- Kleincontainer (3–5 m³): ca. 150–300 Euro
- Mittlere Container (6–8 m³): ca. 250–500 Euro
- Große Container (10–12 m³ und mehr): ab ca. 400 Euro
Die Preise sind nur Richtwerte. Fragen Sie mehrere Anbieter und prüfen Sie, ob Sperrmüll oder Mischabfall extra berechnet wird.
Professionelle Unterstützung (Hinweis)
Bei komplexen Fällen sollten Sie mit Profis arbeiten. Fachbetriebe für Recycling kennen die Regeln. Sie haben die geeignete Ausrüstung. Sie entsorgen gefährliche Stoffe korrekt. Sie bieten oft Bescheinigungen für Entsorgung und Recycling. Das ist wichtig bei großen Mengen oder Sonderabfällen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Projekte helfen beim Müll vermeiden. Beispiele sind Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Nachbarschaftsinitiativen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Das spart Ressourcen.
Prävention ist wichtig. Nutzen Sie diese Strategien:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
- Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen.
- Trennen Sie Abfälle sauber. Saubere Wertstoffe sind leichter wiederzuverwenden.
- Kompostieren Sie organische Abfälle. Das reduziert Restmüll.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände an soziale Einrichtungen.
Kontakt und weitere Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof Osterwieck für viele Abfälle und Wertstoffe. Rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind. Das spart Zeit.
Recyclinghof Osterwieck
Lüttgenröder Straße 2a, 38835 Osterwieck
Telefon: 039421 / 79 30
Für Fragen zur Abfallentsorgung in Hedeper wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Dort erfahren Sie, ob es kommunale Abholungen oder besondere Sammeltermine gibt.