Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Esens
Recyclinghof Baltrum (nur dienstags): Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffe gesondert, vorher telefonisch informieren, Anlieferung planen, kostenpflichtig.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Esens
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Esens befindet sich auf Baltrum:
Recyclinghof Baltrum
Westdorf 276
26579 Baltrum
Telefon: 04939/ 450
Webseite: www.mkw-grossefehn.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Bitte beachten Sie: Der Hof ist nur dienstags geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend und informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Änderungen.
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Die wichtigsten Wertstoffe, die auf dem Recyclinghof Baltrum angenommen werden, sind:
- Altpapier, Kartonagen
- Gelbe Säcke (Leichtverpackungen)
- Altmetall / Schrott
- Behälterglas
- Elektroaltgeräte, Energiesparlampen, Batterien
- Altkleider
- Sperrmüll
- Gemischte Siedlungsabfälle (Restmüll, Altholz)
- Grünabfälle
- Bioabfälle
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. In und um Esens gibt es regelmäßig Kleidercontainer und lokale Second‑Hand‑Läden oder soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Vor der Abgabe darauf achten, dass die Textilien trocken und sauber sind.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Elektrogeräte sowie asbesthaltige Materialien oder Mineralfasern erfordern besondere Beachtung. Diese Stoffe werden am Recyclinghof angenommen, müssen aber oft gesondert verpackt und deklariert werden. Asbestzementabfälle und Mineralfasern dürfen auf keinen Fall unsachgemäß entsorgt werden – informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb vorab über Transport- und Annahmebedingungen.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Diese übernehmen Sammlung, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und Restmüll und können ggf. noch verwertbare Gegenstände dem Second‑Hand‑Kreislauf zuführen.
Groß- und Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Für Termine, Abholmodalitäten und Kosten wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder den örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Oftmals ist eine Anmeldung telefonisch oder online nötig.
Container / Baustellenbehälter: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen können Sie bei privaten Anbietern Container (Absetz- oder Rollcontainer) mieten. Die Kosten hängen von Containergröße, Abfallart und Mietdauer ab. Schwer zu entsorgende Baustoffe wie Teerpappe, Bitumen, Asbestzement oder Mineralfasern sind in der Regel zusätzlich kostenpflichtig und müssen gesondert deklariert werden.
Kostenschätzung: Konkrete Gebühren variieren stark. Kleinere Anlieferungen von Grünabfall oder Papier sind oft kostengünstig oder kostenlos, während Sperrmüll, Elektroschrott und besonders gefährliche Abfälle (Asbest, Mineralfasern) Gebühren verursachen. Holen Sie vorab Kostenauskünfte ein.
Recycling-Tipps & lokale Angebote
Prävention ist das beste Recycling: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrweg‑ statt Einwegverpackungen und kompostieren Sie organische Abfälle im eigenen Garten oder in der Biotonne, falls vorhanden.
Lokale Initiativen: In der Region gibt es Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen und lokale Reparaturtreffs (Repair‑Cafés). Achten Sie auf Bekanntmachungen in Esens oder in der Nachbarschaft — oft entstehen aus Nachbarschaftsprojekten gute, dauerhaft nutzbare Angebote.
Kurioses & Wissenswertes
Wussten Sie schon? Aus einer Tonne Altpapier können je nach Verfahren rund 17 Bäume geschont werden und es spart beträchtlich an Energie und Wasser gegenüber Neuproduktion. Und: Baltrum ist eine der kleineren Inseln in der Region — logistisch bedeutet das für Anlieferungen an den dortigen Recyclinghof etwas mehr Planung. Ein Esenser, der einmal sperrigen Möbelkrempel zur Abgabe bringen wollte, parkte vor dem Hof, stellte fest, dass er die richtige Öffnungszeit verpasst hatte – und nutzte die Wartezeit, um bei Nachbarn Kaffee und Kuchen zu teilen. Abfälle entsorgen und Nachbarschaftspflege in einem Erlebnis.
Praktische Hinweise für Anlieferungen
- Rufen Sie vor größeren Anlieferungen beim Recyclinghof an, um Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren zu klären.
- Gefahrstoffe immer getrennt und fachgerecht verpackt anliefern; bei Unsicherheiten Rückfrage stellen.
- Sortieren Sie Wertstoffe schon zuhause vor – das beschleunigt die Abgabe und senkt mögliche Gebühren.
Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung in Esens oder zur Organisation größerer Entsorgungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Baltrum (Telefon: 04939/ 450).