Recyclingmöglichkeiten in Marklohe
Recyclinghof Dörverden-Hülsen für Marklohe: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Schadstoffsammlung, Kontakt, Textilspenden, Sperrmüll, Entrümpelung, Informationen
Wertstoffhof und Entsorgung für Marklohe
Der nächstgelegene Recyclinghof für Marklohe befindet sich in Dörverden-Hülsen. Name und Anschrift:
Recyclinghof Dörverden-Hülsen
Hespenweg
27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen. Samstag geöffnet von 08:00 bis 12:00 Uhr. Beachten Sie diese Öffnungszeiten vor Anfahrt. Größere Anlieferungen benötigen eventuell eine andere Annahmestelle.
Der Hof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Dazu gehören Altmetall, CDs und DVDs sowie kleine Elektro- und Elektronikgeräte bis zu den Maßen 30 x 30 x 25 cm. Korken und Energiesparlampen werden ebenfalls angenommen. Für viele weitere Abfallarten fällt eine Gebühr an.
Gegen Gebühr können Sie auf dem Hof anliefern: reine Laubabfälle, Gartenabfälle und Baumstubben, Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz, Altreifen mit und ohne Felge, teerhaltige Abfälle, unbelastetes Bodenmaterial und Bauschutt. Mengen über 1 Kubikmeter müssen auf dem Abfallhof Beppen angeliefert werden.
Besucherhinweis: Halten Sie Ihren Personalausweis bereit. Sortieren Sie die Materialien nach Möglichkeit vor. Das verkürzt Wartezeiten.
Besondere Entsorgungssituationen benötigen spezielle Wege. Hier sind die wichtigsten Hinweise für Marklohe-Bewohner.
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Vor Ort gibt es in der Regel Sammelbehälter für Kleidung. Viele kirchliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen nehmen tragbare Kleidung an. Saubere und intakte Stücke werden weiterverwendet. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Annahmen.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Farbe, Lösungsmittel, Chemikalien, alte Batterien und größere Mengen an Sonderabfall müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt Energiesparlampen an. Für andere Gefahrstoffe fragen Sie bitte beim Landkreis nach den Sammelaktionen für Schadstoffe. Nutzen Sie die Schadstoffsammlung. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung. Sie bieten oft auch Beratung zu Wiederverwendung und Recycling an.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammeltermine oder eine Abholung gegen Gebühr an. Informieren Sie die Stadtverwaltung von Marklohe über Abfuhrtermine. Für größere Bauvorhaben sind Containerlösungen sinnvoll. Container lassen sich bei regionalen Entsorgern mieten. Preise hängen von Größe und Abfallart ab. Bauschutt und belastete Böden werden oft gesondert berechnet. Fragen Sie bei den Anbietern nach Pauschalen und Preisen.
Mehr Details zu den Recyclingmöglichkeiten in Dörverden-Hülsen
Der Recyclinghof trennt die Materialien bereits vor Ort. Metalle werden gesammelt und sortiert. CDs und DVDs werden gesondert angenommen. Kleine Elektrogeräte werden für das Recycling vorbereitet. Energiesparlampen werden gesondert entsorgt, da sie schadstoffhaltig sind. Korken werden separat gesammelt. Grünabfälle werden je nach Zustand angenommen oder mit Gebühren belegt. Bau- und Abbruchmaterialien sind meist kostenpflichtig. Fragen Sie an der Annahme, wenn Sie unsicher sind. Die Mitarbeiter weisen Sie ein und geben Hinweise zur richtigen Sortierung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis fördert lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés reduzieren Müll. Reparieren statt Wegwerfen ist ein guter Grundsatz. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kleinere Schritte verringern die Müllmenge deutlich.
Bei konkreten Fragen rufen Sie den Recyclinghof Dörverden-Hülsen an. Alternativ informiert die Verwaltung des Landkreises zu Sonderaktionen und Preisen. So entsorgen Sie richtig und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei.