Recyclingmöglichkeiten in Eystrup

Recyclinghof Dörverden-Hülsen bei Eystrup: Öffnungszeiten Samstag 08–12, Annahme Wertstoffe, Elektrokleingeräte, Energiesparlampen, Gebühren, Sonderabfälle, Beratung telefonisch.

Eystrup

Recyclinghof Dörverden-Hülsen
Hespenweg
27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Eystrup ist der Recyclinghof Dörverden-Hülsen. Nutzen Sie diese Einrichtung, um Wertstoffe sauber und korrekt zu entsorgen und damit die Umwelt in unserer Region zu schützen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen. Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

Annahme — wichtige Wertstoffe:

  • Altmetall
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
  • Korken
  • Energiesparlampen

Für zahlreiche weitere Abfallarten nimmt der Hof Materialien gegen Gebühr an. Dazu zählen u. a. reine Laubabfälle, Gartenabfälle und Baumstubben, Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz, Altreifen (mit und ohne Felge), teerhaltige Abfälle, unbelastetes Bodenmaterial und Bauschutt. Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern — planen Sie entsprechend.

Wichtige Hinweise und praktische Tipps

Sonder- und Schadstoffabfälle: Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Batterien dürfen nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst zu gesonderten Annahmetagen oder direkt zum Recyclinghof, wenn diese angenommen werden. Fragen Sie im Zweifel telefonisch unter 04231/ 15-678 nach dem besten Vorgehen — das Personal berät Sie gern, wie Sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe sicher abgeben.

Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche sollten nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie Sammelcontainer für Textilien oder geben Sie gut erhaltene Stücke an lokale Wohlfahrtsorganisationen weiter. Kleinere Mengen können Sie auch auf Flohmärkten anbieten oder in Nachbarschaftsgruppen tauschen — dadurch verlängern Sie die Lebensdauer von Textilien und sparen Ressourcen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsräumungen bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und wenn gewünscht die umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung. Vergleichen Sie Angebote, prüfen Sie Referenzen und lassen Sie sich eine transparente Kostenaufstellung geben.

Sperrmüll, Bauabfälle und große Mengen: Die Gemeinde organisiert in der Regel die Sperrmüllabfuhr; informieren Sie sich bei Ihrer Verwaltung über Abholtermine und Anmeldeverfahren. Für Bauabfälle oder größere Mengen lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen reichen typischerweise von 3 m³ bis 10 m³; Preise variieren je nach Anbieter, Befüllung und Anfahrtsweg. Beachten Sie, dass teerhaltige oder schadstoffbelastete Materialien oft gesonderte Entsorgung erfordern und höher berechnet werden.

Kostenhinweis: Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenlos, andere erfolgen gegen Gebühr. Die Liste „Gegen Gebühr“ umfasst u. a. Garten- und Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz und Reifen. Lassen Sie sich telefonisch über mögliche Kosten informieren, bevor Sie größere Ladungen anfahren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung: Engagieren Sie sich lokal: Bringen Sie wiederverwendbare Gegenstände zu Tauschbörsen, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Reparaturcafés oder lokale Initiativen. Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig, reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf und kompostieren Sie organische Abfälle im Garten — so mindern Sie Abfall und sparen Gebühren. Regionale Projekte vom Landkreis unterstützen oft Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Energiesparlampen oder Sondermüll; informieren Sie sich über aktuelle Aktionen telefonisch oder bei der Gemeindeverwaltung.

Wussten Sie schon? In unserer Region werden pro Haushalt jährlich im Schnitt mehrere hundert Kilogramm Wertstoffe getrennt gesammelt. Viele Glas- und Metallteile lassen sich unendlich oft recyceln — eine einzige Tonne Altmetall spart mehrere Tonnen Rohmaterial und große Energiemengen. Und eine kleine Anekdote: Eine gut sortierte Altkleiderspende hat oft einen zweiten oder dritten Lebenszyklus — manche Kleidungsstücke finden ihren Weg sogar in Handwerksprojekte oder Kunstaktionen in der Region.

Bei Fragen zur Entsorgung aus Eystrup rufen Sie den Recyclinghof Dörverden-Hülsen an: 04231/ 15-678. Das Team gibt Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Wertstoffen und hilft Ihnen, Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.