Entsorgung in Scheden

Entsorgung und Recycling für Scheden: Recyclinghof Uslar‑Verliehausen, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Sonderabfällen, Wertstoffen, Gebühren, Tipps.

Scheden

Entsorgung und Recycling für Bürgerinnen und Bürger von Scheden

Als Einwohnerin oder Einwohner von Scheden ist der nächstgelegene Recyclinghof für Sie in Uslar-Verliehausen erreichbar. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Uslar-Verliehausen
L544 Uslar-Verliehausen, über Ortsmitte
37170 Uslar
Telefon: 05551/708164
Fax: 05551/708611
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de

Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt noch einmal telefonisch prüfen):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die vor Ort angenommen werden (Auswahl):

  • Papier und Pappe
  • Metall
  • Altglas
  • Gelbe Säcke (Kunststoffe, Verpackungen)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren (Sonderannahme)
  • Sperrmüll

Kurz-Anmerkung zur Anfahrt: Der Recyclinghof ist die erste Anlaufstelle für die meisten Haushaltsabfälle und wiederverwertbaren Materialien. Bei Unsicherheit helfen die Mitarbeitenden vor Ort gern weiter.

Eine kleine Anekdote: Letzten Herbst brachte ein älteres Ehepaar aus Scheden mehrfach seine Kartons an den Recyclinghof. Beim dritten Besuch bekam er den Tipp, viele Kartons zusammenzufalten und zum Altpapiercontainer zu bringen – das sparte ihm Zeit und eine zusätzliche Anfahrt und zeigte, wie kleine Veränderungen Aufwand und Kosten reduzieren können.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht in den Restmüll. Nutzen Sie die Kleidersammelcontainer im Landkreis oder spenden Sie an lokale Sozialkaufhäuser oder Tafeln. Vor der Abgabe Kleidung bitte sauber und in Tüten verpackt bereitstellen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus, alte Medikamente oder PC‑Bildschirme gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof speziell angenommen. Für weitere Sonderabfälle gibt es regelmäßig zentrale Schadstoffmobile bzw. Sammelaktionen des Landkreises — informieren Sie sich telefonisch oder über die Rathaus-Information.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Brauchen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Es gibt spezialisierte Dienste, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Achten Sie bei Auftragsvergabe auf transparente Kostenvoranschläge und Referenzen; kleinere verwertbare Gegenstände lassen sich oft vorab spenden oder verkaufen und reduzieren Entsorgungskosten.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Für größere Möbelstücke und sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis in der Regel Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an. Termine und Bedingungen erhalten Sie beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb.

Container / Baustellenabfall: Bei Renovierung oder größeren Bauarbeiten ist das Mieten eines Containers (Containerdienst) üblich. Containergrößen und Mietdauer sind variabel; eine Genehmigung für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen kann erforderlich. Am Recyclinghof können zudem bestimmte Mengen an Bauschutt, Boden und Altholz angenommen werden — beachten Sie die gebührenpflichtigen Obergrenzen (in der Regel bis zu 1 t oder 3 m³ pro Anlieferung).

Kostenhinweis: Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu zählen u. a. Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³), kompostierbare Abfälle, Baum- und Grün­schnitt, Altholz, Altreifen (nur Pkw, max. 5 Stück), Boden und Bauschutt (jeweils bis zu 1 t oder 3 m³). Die tatsächlichen Gebühren werden vor Ort nach Gewicht oder Volumen berechnet – erkundigen Sie sich am Hof oder telefonisch.

Wie der Recyclinghof Uslar‑Verliehausen funktioniert (Detailbeschreibung)

Beim Recyclinghof angekommen, melden Sie sich beim Einlass. Die Mitarbeiter weisen Ihnen in der Regel den richtigen Platz zum Entladen zu. Papier und Pappe sortieren Sie gestapelt, Glas nach Farben trennen (weiß, braun, grün), Metall wird an eigenen Sammelstellen gesammelt. Gelbe Säcke/Verpackungen kommen in die entsprechenden Container; Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden getrennt und besonders behandelt, weil sie Quecksilber enthalten. Sperrmüll wird meist separat gelagert und bei Bedarf aufbereitet oder entsorgt. Für gebührenpflichtige Abfälle erfolgt die Abrechnung oft nach Gewicht; größere Mengen können gewogen werden. Bitte bereits zu Hause Flüssigkeiten entfernen und gefährliche Stoffe getrennt halten. Freundliches Personal hilft bei Unsicherheiten weiter.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Scheden

  • Lokale Initiativen: Nutzen Sie Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Veranstaltungen in der Region. Diese fördern Wiederverwendung und reduzieren Abfall.
  • Vorbeugung: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie nachfüllbare Produkte, reparieren statt neu kaufen und spenden statt wegwerfen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle können im eigenen Kompost sinnvoll verwertet werden — das reduziert die Menge an zu entsorgendem Grünschnitt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Uslar‑Verliehausen an: 05551/708164. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Sammelterminen. So leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz und sparen zugleich Zeit und Geld.