Entsorgungsmöglichkeiten in Lingen (Ems)
Recyclinghof Osterbrock bei Lingen (Ems): Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Tipps, Entrümpelung, Gebühren, Kontaktdaten.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Lingen (Ems) befindet sich in Osterbrock.
Adresse:
Recyclinghof Osterbrock
Gutshof 19a
49744 Geeste
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de
Öffnungszeiten
Der Wertstoffhof ist an Werktagen geschlossen.
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt folgende Materialien an:
- Papier und Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 1 m³)
- Bauschutt (bis 50 Liter)
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen, 1–2 Säcke/gelbe Säcke pro Anlieferung)
- Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)
Wichtig: Einige Materialien gehören nicht auf den Wertstoffhof. Dazu zählen unter anderem:
- Elektrogroßgeräte
- Restmüll
- Batterien
- CDs / DVDs
- Flachglas
- Holz
- Baumstubben und Wurzelstöcke
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer, gemeinnützige Secondhand-Läden oder Sozialkaufhäuser. Auch lokale Wohlfahrtsverbände nehmen oft Kleidung an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der Kleidung vor der Abgabe.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Altöle, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Mengen an Batterien. Diese Stoffe brauchen eine fachgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich über Schadstoffsammeltage in Ihrer Gemeinde. Alternativ wenden Sie sich an den Entsorger AWB Emsland oder die Stadtverwaltung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen. Für komplette Haushaltsauflösungen. Private Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fordern Sie Referenzen an. Prüfen Sie, ob verwertbare Gegenstände verwertet oder gespendet werden können.
Grosse Gegenstände & Bauabfälle
Städtische Abholungen
Für sperrige Abfälle gibt es kommunale Sperrmüllabfuhren. Termine und Regeln legt die Stadt Lingen fest. Informieren Sie sich rechtzeitig über Anmeldung und Gebühren.
Container und Mulden
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Containerdienste sinnvoll. Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Achten Sie auf die zulässigen Abfallarten. Die Kosten richten sich nach Größe, Gewicht und Inhalt des Containers. Konkrete Preise variieren. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an.
Kostenhinweis
Für manche Leistungen können Gebühren anfallen. Beispiele sind kostenpflichtige Anlieferungen, Sperrmüllabholung oder die Miete von Containern. Konkrete Preise liegen uns nicht vor. Fragen Sie beim Entsorger oder Anbieter nach aktuellen Kosten.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige einfache Ideen, um zu Hause Platz zu schaffen:
- Sonne Anfangen: Einen Raum oder eine Ecke pro Tag aufräumen.
- Ausmisten nach Kategorien: Zuerst Kleidung, dann Bücher, dann Elektronik.
- Spenden statt wegwerfen: Gut erhaltene Dinge spenden.
- Verschenken: Dinge an Nachbarn oder Freunde weitergeben.
- Reparieren: Geräte prüfen und, wenn möglich, reparieren lassen.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Die Abfallwirtschaft im Emsland bietet Informationsangebote. Dort erfahren Sie mehr zu getrennten Sammlungen und Stoffkreisläufen.
Prävention hilft: Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. Reparieren statt neu kaufen. Tauschen oder Leihen statt besitzen.
Hinweis zum Besuch:
Rufen Sie vor Anfahrt kurz an, wenn Sie unsicher sind. Die Telefonnummer lautet 05931/ 599 699. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Vielen Dank, dass Sie richtig entsorgen.