Entsorgung und Recycling in Pripsleben
Recyclinghof Altentreptow: Entsorgungshinweise, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Bauschutt für Pripsleben; Tipps, Kontakt, Gebühren.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Pripsleben
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Pripsleben befindet sich in Altentreptow. Verwenden Sie dortige Einrichtungen für die fachgerechte Entsorgung Ihrer Wertstoffe und Abfälle; die Adresse und Kontaktdaten finden Sie unten.
Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (für detaillierte Infos zu Annahme und Öffnungszeiten)
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe: Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Eine konkrete und aktuell gültige Liste der angenommenen Materialien erhalten Sie direkt beim Recyclinghof (Telefon oben) oder auf der Website des Landkreises. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt, welche Gegenstände angenommen werden.
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Für gut erhaltene Kleidung empfehlen wir, zuerst an lokale Spendenstellen, Second-Hand-Läden oder Altkleidercontainer zu denken. Wenn Sie unsicher sind, ob Textilien angenommen werden, rufen Sie vorab beim Recyclinghof an oder nutzen lokale Spendenangebote.
Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Solche Stoffe gehören zur Sondermüllannahme — in vielen Fällen über den Recyclinghof oder spezielle Schadstoffsammlungen des Landkreises. Kontaktieren Sie den Recyclinghof in Altentreptow, um das richtige Vorgehen und mögliche Sammeltermine zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten sprechen viele Pripslebenerinnen und Pripslebener mit professionellen Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch die Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Suchen Sie gezielt nach Angeboten mit den Begriffen „Entrümpelung“ oder „Haushaltsauflösung“ und lassen Sie sich vorab Kostenvoranschläge geben.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Grobe Sperrmüllgegenstände: Für Möbel und große Einrichtungsgegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhr oder einzelne Abholtermine an. Prüfen Sie die örtlichen Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung oder des Landkreises für Anmeldewege und Termine. Häufig ist eine Anmeldung erforderlich; manchmal fallen Gebühren an.
Bau- und Abbruchmaterialien: Bei Bauarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Bauschutt-, Misch-, Holz- oder Erdaushub-Container). Container können bei privaten Anbietern gemietet werden; Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Für kleinere Mengen kann der Recyclinghof ebenfalls Annahmeoptionen haben — erkundigen Sie sich vorab, da für Bauschutt oft spezielle Annahmebedingungen gelten.
Kostenhinweis: Konkrete Gebühren für die Annahme oder die Abholung variieren je nach Art und Menge des Materials. Fragen Sie bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof Altentreptow nach aktuellen Preisen und möglichen Nachweisen.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein kurzer Tipp aus dem Alltag: Eine Nachbarin aus Pripsleben hatte nach dem Frühlingsputz einen Teppich und drei Stühle, die noch gut waren. Statt alles wegzuwerfen, hat sie zwei Teile an eine Nachbarschaftsgruppe verschenkt und den Teppich zum Recyclinghof gebracht — am Ende waren alle zufrieden und weniger Sperrmüll musste entsorgt werden.
Tipps zum Entrümpeln:
- Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
- Verwertbares zuerst: Möbel, funktionierende Elektrogeräte und Textilien können oft weitergegeben werden.
- Kleinere Mengen Wertstoff sauber getrennt zum Recyclinghof bringen — das spart Platz und oft auch Gebühren.
- Nutzen Sie lokale Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte, um Gegenstände weiterzugeben.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Informieren Sie sich über die Angebote des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (örtliche Sammelstellen, mobile Schadstoffsammlungen, Informationsschriften). Der Recyclinghof Altentreptow ist ein wichtiger Teil dieser kommunalen Infrastruktur.
Vermeidungsstrategien (präventiv): Weniger Abfall entsteht durch bewussten Konsum: reparieren statt neu kaufen, auf Mehrwegverpackungen achten, Lebensmittelreste reduzieren und bei Anschaffungen auf Langlebigkeit achten. Schon kleine Veränderungen im Alltag reduzieren die Menge an zu entsorgendem Sperrmüll.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand in den Recyclinghof kann oder wie er richtig entsorgt wird, rufen Sie vorher an — so vermeiden Sie unnötige Fahrten und falsche Entsorgung.
Bei Fragen zu Annahme, Gebühren oder speziellen Sammelaktionen wenden Sie sich an den Recyclinghof Altentreptow (Telefon oben) oder an die Verwaltung des Landkreises.