Recyclingmöglichkeiten in Bromskirchen

Recyclinghof Flechtdorf in Diemelsee: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier; Schadstoffinfos, Entrümpelung, Kontakt, Tipps.

Bromskirchen

Recyclinghof Flechtdorf — Anfahrt, Adresse und Öffnungszeiten

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Bromskirchen ist der nächste Entsorgungsstandort der Recyclinghof Flechtdorf. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Flechtdorf
34519 Diemelsee
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Öffnungszeiten (laut Angaben des Recyclinghofes):

  • Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
  • Samstag: geschlossen

Welche Materialien werden dort angenommen? Hauptsächlich werden folgende Wertstoffe entgegengenommen:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Sonderabfall, Sperrmüll, Entrümpelung und praktische Hinweise

Muss ich wirklich alles zum Recyclinghof bringen oder gibt es Alternativen? Für viele Dinge gibt es mehrere Wege:

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche sollten nicht in die Restmülltonne. Gibt es in Bromskirchen oder der Umgebung noch Altkleider-Sammelcontainer oder Second‑Hand-Läden? Viele Organisationen nehmen Textilien als Spende an – so bleiben Kleidungsstücke im Umlauf und unterstützen zugleich soziale Projekte. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Was tun mit giftigen oder gefährlichen Stoffen? Bringen Sie diese, wenn möglich, zum Recyclinghof oder zu gesonderten Schadstoffsammeltagen. Verpackungen sollten, wenn vorhanden, im Originalbehälter sein und deutlich beschriftet – so lassen sich Gefahren vermeiden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Stehen Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können sinnvoll sein, wenn größere Mengen an Möbeln, Sperrmüll oder Elektrogeräten anfallen. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Teile eventuell verwertet oder gespendet werden können.

Bulky Items & Bauabfälle: Was ist bei Sperrmüll und Bauabfällen zu beachten? Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an; oft ist hierfür eine Anmeldung nötig und es fallen Gebühren an. Kleinere Mengen können meist zum Recyclinghof gebracht werden. Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers oder einer Mulde. Diese bieten Entsorgern flexible Möglichkeit zur Abfuhr großer Stoffmengen – beachten Sie, dass für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen oft eine Genehmigung erforderlich ist. Kosten variieren je nach Größe und Zeitraum; zur groben Orientierung können einfache Abholungen oder kleine Container ab einigen zehn bis mehreren hundert Euro liegen. Genauere Preise erfahren Sie beim Entsorger oder über die Gemeindeverwaltung.

Kommunale Abholung: Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach festen Terminen oder der Möglichkeit einer Einzelanmeldung für Sperrmüll. Welche Abholung für Bromskirchen möglich ist, erfahren Sie telefonisch oder online über die zuständigen Stellen.

Warum ist richtiges Trennen so wichtig? Wollen wir nicht alle, dass Ressourcen nicht sinnlos verloren gehen und die Umwelt geschont wird? Richtiges Recycling spart Rohstoffe, Energie und verringert die Belastung von Böden und Gewässern. Außerdem reduziert getrennte Sammlung die Verunreinigung von Wertstoffen – nur sauber getrenntes Material kann optimal verwertet werden.

Recyclingprogramme und Vorsorge: Was können Sie lokal tun? Unterstützen Sie lokale Initiativen wie Pfandsysteme, Biotonne und Altpapiersammlungen. Überlegen Sie beim Einkauf: Brauche ich das Produkt wirklich? Kann ich es reparieren oder gebraucht kaufen? Kleinere Strategien zur Abfallvermeidung sind oft wirksam: Mehrweg statt Einweg, unverpackt einkaufen, reparieren statt wegwerfen, spenden statt entsorgen.

Zum Schluss ein Tipp: Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Flechtdorf an (06451/743746) oder fragen bei der Gemeindeverwaltung nach. So vermeiden Sie Fehler bei der Entsorgung und tun gleichzeitig etwas Gutes für Bromskirchen und die Umwelt.