Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oderaue

Entsorgung in Oderaue: Recyclinghof Wriezen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Gefahrstoffe, Textilspenden, Containerlösungen, Haushaltsauflösung, Kompostierung, Kontakt Telefonnummer.

Oderaue

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Oderaue

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Oderaue befindet sich in Wriezen:

Recyclinghof Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/ 479 11
Webseite: www.entsorgungsbetrieb-mol.de/de/informationen_alba_wriezen.html#main

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Der Recyclinghof in Wriezen nimmt insbesondere folgende Materialien an: Elektro-/Elektronikgeräte, Metallschrott und Photovoltaikmodule. Sperrmüll wird angenommen, ist jedoch gebührenpflichtig.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder wiederverwendet werden. In Oderaue und Umgebung gibt es in der Regel Sammelcontainer und Second-Hand-Läden sowie soziale Einrichtungen, die Textilien annehmen. Bitte geben Sie Kleidung sauber und in brauchbarem Zustand ab. Vor der Abgabe prüfen Sie bitte, ob die jeweilige Sammelstelle Textilien tatsächlich annimmt.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, bestimmte Chemikalien) dürfen nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden. Für solche Stoffe bietet der Entsorgungsbetrieb gezielte Annahme- oder Sonderaktionen an. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Wriezen oder bei der Gemeindeverwaltung über Sammeltermine und Annahmebedingungen. Wenn Sie unsicher sind: lagern Sie gefährliche Abfälle sicher verschlossen und bringen Sie sie nicht zur Sperrmüllabfuhr.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie im Vorfeld, welche Gegenstände verwertet, gespendet oder kostenpflichtig entsorgt werden müssen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Die Sammlung von Sperrmüll wird in vielen Gemeinden angeboten, oftmals gegen Gebühr. Für Oderaue empfiehlt es sich, die Termine und Anmeldeverfahren bei der Gemeindeverwaltung oder dem Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland zu erfragen. Beachten Sie: sperrige Möbel oder größere Mengen werden regelmäßig separat berechnet.

Container- und Muldenlösungen für Bauvorhaben

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten ist häufig eine Containerlösung sinnvoll. Container können bei regionalen Entsorgern und Bauunternehmen gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Größe, Materialart und Mietdauer. Als grobe Orientierung: kleine Container (z. B. 3–5 m³) liegen häufig im unteren bis mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich, größere Mulden (7–10 m³) können deutlich teurer sein. Genaue Preise stets vorab erfragen und Entsorgungsart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) angeben.

Details zum Recyclinghof Wriezen (kurze Erläuterung)

Der Recyclinghof Wriezen ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe aus Oderaue. Beim Anfahren empfehlen sich folgende Hinweise: Fahren Sie mit getrennten Materialien vor (elektronische Kleingeräte getrennt von Metallen), entfernen Sie persönliche Daten von Geräten (z. B. alte Telefone, Computer) und trennen Sie, wenn möglich, unterschiedliche Stoffgruppen. Das Personal vor Ort weist in der Regel auf die richtige Ablagefläche hin und unterstützt beim Entladen. Sperrmüll ist kenntlich zu machen und wird nach Gewicht oder Umfang abgerechnet; informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.

Recyclingprogramme, Prävention und lokale Initiativen

Abfallvermeidung ist die effektivste Form des Recyclings. In Oderaue und Umgebung gibt es verschiedene Ansätze und Programme, um Abfall zu reduzieren:

  • Re-Use und Tauschangebote: Gebrauchte Möbel und Haushaltswaren über lokale Plattformen oder Tauschbörsen weitergeben.
  • Repair-Cafés und Nachbarschaftshilfen: Kleine Reparaturen statt Wegwerfen fördern.
  • Kompostierung: Garten- und Küchenabfälle als Kompost verwerten, sofern möglich.
  • Bewusst einkaufen: Auf Verpackungsfreiheit oder Mehrwegprodukte achten.

Für konkrete Projekte und Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung Oderaue oder die kommunalen Umweltstellen.

Ein kurzes, persönliches Beispiel

Eine Nachbarin aus Oderaue brachte einmal einen alten Röhrenfernseher zum Recyclinghof Wriezen – dort wies man sie freundlich darauf hin, vor dem Abgeben die Batterien aus der Fernbedienung zu entfernen. Sie war erleichtert, dass das Personal kurz half und erklärte, wie gefährliche Teile getrennt werden müssen.

Hinweis: Für genaue Preise, spezielle Annahmebedingungen (z. B. Photovoltaikmodule) und besondere Termine rufen Sie bitte den Recyclinghof Wriezen an: 033456/ 479 11 oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Oderaue.