Entsorgung und Recycling in Märkische Höhe

Recyclinghof Wriezen für Märkische Höhe: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Metallschrott, Photovoltaik, Sondermüll, Sperrmüll, Kontakt, Tipps.

Märkische Höhe

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Märkische Höhe befindet sich in Wriezen. Die Adresse und die Kontaktinformationen lauten:

Recyclinghof Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/479 11

Öffnungszeiten:

Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Die wichtigsten angenommenen Materialien am Recyclinghof Wriezen:

  1. Elektro-/Elektronikgeräte
  2. Metallschrott
  3. Photovoltaikmodule

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten nach Möglichkeit gespendet oder an lokale Sammelstellen abgegeben werden. In Märkische Höhe und Umgebung gibt es meistens gemeinnützige Annahmestellen und Altkleidercontainer, die Kleidung für Sozialprojekte weitergeben. Kleidung mit starken Verschmutzungen oder Beschädigungen gehört nicht in die normale Altkleidersammlung, hier sind Entsorgungswege über den Recyclinghof oder spezielle Sammelaktionen zu nutzen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Altöl und andere schadstoffhaltige Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe müssen über die Sonderabfallannahme oder mobile Schadstoffsammlungen entsorgt werden. Der Recyclinghof in Wriezen nimmt nicht zwangsläufig alle Gefahrstoffe ohne Vorankündigung an – bitte telefonisch abklären, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsräumungen empfehlen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; seriöse Anbieter sortieren oft verwertbare Gegenstände aus, sodass weniger Material zum Recyclinghof gebracht werden muss. Achten Sie bei der Beauftragung auf Festpreise und eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.

Sperrmüll, Bau- und Abbruchmaterial

Für sperrige Abfälle bietet die Kommune unterschiedliche Möglichkeiten an. Beachten Sie, dass Sperrmüll gebührenpflichtig ist. Informationen zu Abholterminen und Anmeldung erhalten Sie beim zuständigen Entsorgungsbetrieb oder Ihrer Gemeindeverwaltung.

Container / Mulden: Bei Bau- und Renovierungsarbeiten ist das Mieten von Containern eine übliche Lösung. Containerpreise variieren je nach Größe, Art des Abfalls und Dauer der Miete. Bevor Sie einen Container beauftragen, klären Sie, welche Abfallarten zugelassen sind (Bauabfälle, gemischte Abfälle, Bauschutt). Für genauere Kostenauskünfte und Bestelloptionen kontaktieren Sie bitte lokale Containerdienste oder den Entsorgungsbetrieb.

Kurz gesagt: Große Mengen oder schadstoffhaltige Bauabfälle sollten immer vorher mit dem Entsorger abgestimmt werden, um Nachzahlungen und Ablehnungen bei der Anlieferung zu vermeiden.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Abfälle sauber getrennt werden, können Wertstoffe wiederverwendet oder recycelt werden – das reduziert Rohstoffabbau, Energieverbrauch und die Belastung von Deponien. Falsch entsorgte Stoffe können Recyclingströme verunreinigen, wodurch ganze Chargen nur noch verbrannt oder deponiert werden müssen.

Lokale Programme und Vermeidung

In und um Märkische Höhe gibt es verschiedene Initiativen und Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch- oder Verschenk-Plattformen und örtliche Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Batterien. Viele dieser Aktionen werden von Vereinen oder der Kommune organisiert. Diese Angebote helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten und reduzieren das Entsorgungsaufkommen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Reparieren statt wegwerfen
  • Gebrauchtes kaufen oder tauschen
  • Verpackungen reduzieren, Mehrweg statt Einweg
  • Kompostierung organischer Küchen- und Gartenabfälle

Ein kurzes, persönliches Beispiel

Eine Nachbarin aus Märkische Höhe brachte vor einigen Jahren ein kaputtes Radio zum Recyclinghof und erfuhr dort, dass das Gerät noch Teile hatte, die recycelt werden konnten. Gleichzeitig entdeckte sie in der Annahme eine Info über ein Repair-Café – dort wurde ihr Radio für wenig Geld wieder in Gang gesetzt. Das Gerät blieb im Haushalt, Kosten und Abfall wurden gespart.

Praktische Hinweise

Bevor Sie größere Mengen anliefern oder Sonderabfälle bringen, rufen Sie kurz im Recyclinghof Wriezen an (Tel. 033456/479 11) und klären Annahmebedingungen. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie Vergleichsangebote ein und lassen sich die Entsorgungswege schriftlich bestätigen. So vermeiden Sie unnötige Kosten und tragen zu einer sauberen, nachhaltigen Entsorgung in unserer Region bei.