Entsorgung und Recycling in Beiersdorf-Freudenberg

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Beiersdorf-Freudenberg: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und Abfallvermeidung.

Beiersdorf-Freudenberg

Entsorgungsdienste in Beiersdorf-Freudenberg

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Beiersdorf-Freudenberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der nächstgelegenen Entsorgungsstelle, der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Beiersdorf-Freudenberg befindet sich in Bernau bei Berlin. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bernau bei Berlin
Albertshofer Chaussee Gewerbegebiet
16321 Bernau bei Berlin

Für weitere Informationen oder Fragen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 03334/ 52 62 00 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.kw-bdg-barnim.de.

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Der Recyclinghof in Bernau hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass kein Hausmüll angenommen wird und nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³) angeliefert werden dürfen.

Welche Materialien werden akzeptiert?

Folgende Wertstoffe können im Recyclinghof abgegeben werden:

  • Elektroschrott (z.B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • CD / DVD / Blue-Ray
  • Eisen und Stahl (Schrott)
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll unter Vorlage der Sperrmüllkarte

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Spenden annehmen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nur an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung durch die Stadtverwaltung oder über Container- und Dumpster-Optionen, die Sie mieten können.

Die Kosten für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen können variieren. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. In Beiersdorf-Freudenberg engagieren sich viele Bürger aktiv für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Beiersdorf-Freudenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Beiersdorf-Freudenberg besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen.