Entsorgung und Recycling in Wonneberg

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Wonneberg für eine nachhaltige Umwelt.

Wonneberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Wonneberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen und Programme zu erfahren.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Wonneberg:

Recyclinghof Wonneberg
Obermoosen am Sportplatz/am Mooshäusl
83329 Wonneberg
Telefon: 08681/246
Webseite: www.traunstein.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 18:00 – 19:00 Uhr (Mai bis September)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Wonneberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CD’s

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Wonneberg gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Fragen Sie bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen nach, wo Sie Ihre Textilien abgeben können.

Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll landen. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Was ist mit der Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel haben, die Sie loswerden möchten, können Sie lokale Junk-Removal-Dienste in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

In Wonneberg gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen haben das Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden. Fragen Sie sich, ob Sie wirklich alle notwendigen Schritte zur richtigen Entsorgung Ihrer Abfälle unternehmen? Professionelle Hilfe kann Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch sicherstellen, dass Sie die Umwelt nicht belasten.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

Wonneberg engagiert sich für verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallreduzierung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Wonneberg besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Natur ausüben!