Entsorgung in Traunstein

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Traunstein für eine nachhaltige Zukunft.

Traunstein

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Traunstein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen als Bewohner von Traunstein eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Traunstein. Der Recyclinghof Traunstein ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Fragen rund um die Abfallentsorgung. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Traunstein
Schaumeier Recycling
Industriestraße 24
83278 Traunstein
Telefon: 0861/ 16686-53
Webseite: www.schaumaier.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Alt Fett
  • Altkleider
  • Alu
  • Batterien
  • Bauschutt (0,5m³ pro Monat frei)
  • CDs
  • Elektroklein- und Elektrogroßgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas (kleine Mengen)
  • Flaschenglas (bunt und weiß)
  • Grüngut (2m² pro Monat frei)
  • Hartplastik
  • Hohlkörperflaschen bis 5l
  • Neonröhren
  • Papier
  • Pe-Folien
  • Schrott
  • Sonstige Verpackungen
  • Styropor (nur Verpackung)
  • Toner
  • Verbundverpackungen
  • Weißblech Dosen
  • Aktenvernichtung nach DSGVO*
  • Altholz*
  • Autoscheiben*
  • Müll*
  • Reifen mit und ohne Felgen*
  • Sonderstoffe* (Flüssigkeiten wie Altöl, Laugen, Säuren)
  • Fermacell*

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Traunstein verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt wird. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Traunstein bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.

Bulky Items & Construction

Die Stadt Traunstein bietet auch kommunale Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Dies trägt zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen bei. Zudem schützt eine ordnungsgemäße Entsorgung die Umwelt vor schädlichen Stoffen, die in den Boden oder ins Wasser gelangen könnten.

Recycling-Programme

In Traunstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Traunstein zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsdienste, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.