Entsorgung und Recycling in Wendelstein
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Wendelstein für Recycling, gefährliche Abfälle und Textilien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wendelstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Wendelstein, der sich in der Wilhelm-Maisel-Straße 5, 90530 Wendelstein befindet. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 09129/3437. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite des Landratsamtes Roth besuchen: www.landratsamt-roth.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altfett
- Dosen
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle / Grüngut
- Glasflaschen
- Papier / Kartonagen / Bücher
- Aluminium
- Styropor-Verpackungen
- Milch, Safttüten
- Kunststofffolien / Kanister
Es gibt auch kostenpflichtige Entsorgungsmöglichkeiten, darunter:
- Restmüll (bis max. 240 Liter)
- Asbesthaltige Abfälle
- Altöl
- Künstliche Mineralfasern (KMF)
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wendelstein zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch anderen.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Wendelstein bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals einfach in den normalen Müll.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Wendelstein, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, bietet die Gemeinde Wendelstein auch spezielle Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. So schaffen Sie Platz in Ihrem Zuhause und helfen gleichzeitig anderen.
In Wendelstein gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Reduzierung von Einwegplastik, sind ebenfalls wichtige Schritte in die richtige Richtung.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz in Wendelstein zu leisten. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!