Entsorgung und Recycling in Heideck
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Heideck für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heideck! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten und die akzeptierten Materialien.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Heideck befindet sich in Pyras. Der Recyclinghof Pyras u. Hilpoltstein ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Pyras u. Hilpoltstein
An der Kreisstraße zwischen Pyras und Hilpoltstein
91161 Hilpoltstein-Pyras
Telefon: 09171/81-2040
Fax: 09171/81-2049
Webseite: www.landratsamt-roth.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altfett
- Dosen
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle / Grüngut
- Glasflaschen
- Papier / Kartonagen / Bücher
- Aluminium
- Styropor-Verpackungen
- Milch, Safttüten
- Kunststofffolien / Kanister
Für einige Abfälle fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Restmüll
- Asbesthaltige Abfälle
- Altöl
- Künstliche Mineralfasern (KMF)
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Heideck verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Containern für Altkleider abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute und helfen, die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben. Informieren Sie sich über die genauen Vorschriften zur Entsorgung von Problemabfällen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Heideck auch kommunale Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie, dass Recycling nicht nur Abfall reduziert, sondern auch Energie spart? Zum Beispiel benötigt die Herstellung von Aluminium aus recyceltem Material 95% weniger Energie als die Herstellung aus Rohmaterialien. Das bedeutet, dass jeder Beitrag zur Wiederverwertung zählt!
In Heideck gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Heideck einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Pyras und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!