Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Regen
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Regen: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und spezielle Optionen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Regen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Die Stadt Regen bietet ihren Bürgern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Regen
Poschetsried 115
94209 Regen
Telefon: 09921/ 94540
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist!
Akzeptierte Materialien:
- Alttextilien
- Altschuhe (paarweise gebündelt und tragfähig)
- Kleinbatterien
- Elektro-Kleingeräte
- Glas (farblich sortiert)
- Kunststoff-Verpackungen (sortiert)
- Metallschrott
- Problemabfälle (über der jeweiligen Freimenge gebührenpflichtig)
- Altreifen*
- Sperrmüll*
* gebührenpflichtig. Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden.
Spezielle Entsorgungsoptionen:
Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr tragen? In Regen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Textilien entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien an unserem Recyclinghof abgeben, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Regen auch lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Haushaltsgegenständen an. So können Sie sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt wird.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Regen kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Gegenständen, die nicht in den regulären Müll passen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
In vielen Fällen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden. Fragen Sie sich, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Abfall richtig entsorgt wird? Die Zusammenarbeit mit Experten kann Ihnen helfen, diese Sorge zu beseitigen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Regen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Fragen Sie sich, wie Sie Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren können? Indem Sie an diesen Programmen teilnehmen, können Sie einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Regen besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!