Entsorgung in Kirchberg i.Wald
Umweltgerechte Entsorgung in Kirchberg i.Wald: Recyclinghof, Wertstoffe, Tipps und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Entsorgungsdienste in Kirchberg i.Wald
In Kirchberg im Wald haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in der Hackenfeld 2 a, 94259 Kirchberg. Für weitere Informationen oder Rückfragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 09927/ 1428 erreichen.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen bleibt.
Akzeptierte Wertstoffe:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Braunglas
- Dosenschrott
- Druckerpatronen
- Druckerzeugnisse
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Feuerlöschgeräte
- Folien größer DIN A4
- Fotochemikalien
- Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Gerätebatterien
- Getränkekartons
- Grünglas
- Grüngut, Gartenabfälle
- Hochenergiebatterien
- Hohlkörper größer 5 l
- Kabelreste
- Kartonagen
- Kondensatoren
- Kork
- Kunststoff-Becher
- Kunststoff-Flaschen
- Lösemittel
- Metallschrott
- PU-Schaumdosen
- Pflanzenschutzmittel
- Problemabfall
- Spraydosen, Aerosole
- Säuren, Laugen
- Verpackungsaluminium
- Verpackungskunststoffe
- sonstige Verpackungsstyropor
- Wachs
- Weißglas
- Ölverschmutzte Betriebsmittel
Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Näheres finden Sie unter der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kirchberg i.Wald verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für Sperrmüll an. Diese werden in der Regel zu festgelegten Terminen durchgeführt. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der Stadtverwaltung zu informieren, um die genauen Abholtermine zu erfahren.
Für Bauabfälle können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei der Stadt oder bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach den Preisen zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände spenden oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen Freude daran haben könnten. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig anderen zu helfen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Kirchberg i.Wald gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Initiativen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien können wir alle einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft leisten. Nutzen Sie die Angebote in Kirchberg i.Wald und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!