Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Altenstadt

Recyclinghof Altenstadt: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Altpapier, Kunststoffen, Elektroaltgeräten, Sperrmüll, Bauschutt, Gartenabfällen, Batterien, Textilien, Informationen.

Altenstadt
Recyclinghof Altenstadt
Hindenburgstraße 1
89281 Altenstadt
Telefon: 08337/ 721-41
Fax: 08337/ 721-10
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Altenstadt ist der Recyclinghof Altenstadt. Dort werden viele Wertstoffe angenommen. Die Anlage ist einfach erreichbar. Bringen Sie Abfälle sortiert zum Hof. So sparen Sie Zeit vor Ort.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:30 – 19:00 Uhr (Winterzeit 16:00 – 18:00 Uhr)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Materialien:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Kunststoffe und Gelber Sack-Inhalte
  • Elektroaltgeräte
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Gartenabfälle
  • Altkleider und Schuhe
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Energiesparlampen und Neonröhren

Wichtige Hinweise zur Entsorgung und weiterführende Angebote

Textilien und Kleidung können oft gespendet werden. Verwenden Sie dafür die Altkleidercontainer oder lokale gemeinnützige Einrichtungen. Saubere Kleidung hat gute Chancen auf Weiterverwendung. Das schont Ressourcen.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Energiesparlampen, Neonröhren und kleine Batterien nehmen die meisten Wertstoffhöfe an. Autobatterien gehören nicht in die reguläre Annahme. Ölfarben, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe sind separat zu entsorgen. Fragen Sie den Recyclinghof oder das zuständige Abfallamt, wenn Sie unsicher sind.

Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Angebote. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Sie sind sinnvoll bei größeren Mengen oder wenn gefährliche Stoffe beteiligt sind.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle sind oft nicht für die Restmülltonne geeignet. Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine sind meist per Anmeldung möglich. Alternativ können Container gemietet werden. Die Kosten dafür variieren je nach Größe und Mietdauer. Rechenbeispiele und konkrete Preise erhalten Sie bei den Containerdiensten oder über das Abfallwirtschaftsbüro.

Falls Container benötigt werden, planen Sie rechtzeitig. Beantragen Sie bei Bedarf eine Halteverbotszone. Das vermeidet Probleme bei der Anlieferung. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt und gemischte Materialien. So fallen weniger Sortierkosten an.

Manche Entsorgungsstellen verlangen geringe Gebühren für bestimmte Fraktionen. Größere Mengen Bauschutt und Sperrgut können kostenpflichtig sein. Kleine private Mengen werden oft kostenlos angenommen. Fragen Sie vorab am Recyclinghof nach Gebührensätzen, um Überraschungen zu vermeiden.

Komplexe Materialkombinationen erfordern Fachwissen. Dazu gehören Baustellen mit Schadstoffen, ältere Elektrogeräte mit enthaltenen Kühlmitteln oder stark verschmutzte Abfälle. In solchen Fällen ist es ratsam, Profis einzubinden. Das schützt Sie vor Bußgeldern. Es schützt auch die Umwelt.

Nutzen Sie lokale Recyclingprogramme. In Altenstadt und der Region gibt es Sammelaktionen für Papier und Glas. Es gibt Initiativen zur Reparatur von Gegenständen. Manche Vereine organisieren Tauschbörsen und Kleidertausch. Informieren Sie sich über Termine und Angebote. So vermeiden Sie Abfall von vornherein.

Prävention ist effektiv. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Gartenabfälle. Reduzieren Sie Verpackungen. Das spart Geld. Und es reduziert die Belastung der Entsorgungsstellen.

Abschließend ein wichtiger Rat: Für komplizierte Entsorgungsfälle arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Diese Firmen kennen die Vorschriften. Sie haben die richtige Ausstattung. Sie bieten sichere Transport- und Entsorgungswege. So schützen Sie sich selbst. Und Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.