Recyclingmöglichkeiten in Warngau
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Warngau: Recyclinghof Sachsenkam, Abfalltrennung und umweltfreundliche Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Warngau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Warngau befindet sich in Sachsenkam. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sachsenkam
Holzkirchner Straße (Nähe B13)
83679 Sachsenkam
Telefon: 08179/ 933-0
Fax: 08179/ 933-10
Webseite: www.wgv.cubefour.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof Sachsenkam werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:
- Papier
- Kartons (zerlegt, flachgetreten)
- Glasflaschen, Schraubgläser
- Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
- Elektrokleingeräte bis 30 cm
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
- CD’s, DVD’s
- LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
- Haushaltskleinbatterien
- Wachs
- Naturkork
- Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
- Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Warngau verschiedene Möglichkeiten. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen gespendet werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Sachsenkam wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, die je nach Bedarf organisiert werden können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Für weitere Informationen zu den Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Sachsenkam können Sie sich direkt an die Einrichtung wenden. Dort erhalten Sie detaillierte Auskünfte über die Annahmebedingungen und die verschiedenen Wertstoffe, die Sie abgeben können.
In Warngau gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinde ausüben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Warngau gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Sachsenkam jederzeit zur Verfügung.