Entsorgungsmöglichkeiten in Hafenlohr
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Hafenlohr für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hafenlohr. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hafenlohr befindet sich in Wertheim. Der Recyclinghof Wertheim ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien.
Adresse:
Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November bis Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof Wertheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier und Kartonagen
- Altholz (A l – A lll)
- Altholz (A lV)
- Altreifen
- Altmetall
- Altkleider
- Folien
- Hohlkörper
- Mischkunststoffe
- Altglas
- E-Schrott
- Kühl- und Gefriergeräte
- Hausmüll
- Sperrmüll
- Bauschutt
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hafenlohr verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen gleichzeitig bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Wertheim abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen helfen können.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Darüber hinaus können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Recyclingmöglichkeiten im Detail
Der Recyclinghof Wertheim bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen, die über die einfache Abgabe von Wertstoffen hinausgehen. Hier können Sie nicht nur Materialien abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die besten Entscheidungen für die Umwelt zu treffen.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen
In Hafenlohr gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung über nachhaltige Praktiken informiert.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Hafenlohr besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beizutragen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Wertheim jederzeit zur Verfügung.