Entsorgung und Recycling in Bad Staffelstein
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Staffelstein für eine umweltfreundliche Abfallbewirtschaftung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Staffelstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen effizient nutzen und Abfälle korrekt entsorgen.
Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Bad Staffelstein:
Recyclinghof Bad Staffelstein
Pferdsfelder Weg, neben Schützenhaus
96231 Bad Staffelstein
Telefon: 09571/18 3550
Webseite: www.lkr-lif.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr (nur April – Oktober)
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12.2021 und 31.12.2021 geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Alteisen und Schrott
- Altfett (kein Mineralöl)
- Altholz
- Altreifen (nur PKW-Reifen ohne Felgen)
- Batterien
- Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge)
- Flaschen- und Behälterglas
- Grüngut (nur kompostierbares Material)
- Speiseabfälle ohne Verpackung
- Tintenpatronen, Tonerkartuschen (ohne Verpackung)
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Materialien nicht angenommen werden, darunter:
- Papier
- Kartonagen
- Kunststoffe
- Restmüll
- Styropor
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Bad Staffelstein verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Option, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Bad Staffelstein gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die sicher und umweltgerecht entsorgt werden.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird. Es ist ratsam, sich an erfahrene Firmen zu wenden, um sicherzustellen, dass die Entsorgung effizient und umweltgerecht erfolgt.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Bad Staffelstein kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Mengen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Bei komplexeren Recycling-Situationen kann die Expertise dieser Firmen entscheidend sein, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt getrennt und recycelt werden. Dies trägt nicht nur zur Schonung unserer Ressourcen bei, sondern auch zur Reduzierung von Abfall.
In Bad Staffelstein gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Bad Staffelstein eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.