Entsorgungsmöglichkeiten in Geiselwind

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Geiselwind: Informationen, Standorte und nachhaltige Initiativen.

Geiselwind

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Geiselwind! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Rauhenebrach, nur eine kurze Fahrt von Geiselwind entfernt.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Rauhenebrach

Hauptstraße 34

96181 Untersteinbach

Telefon: 09521/ 27 – 712

Webseite: www.awhas.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 17:00 – 18:30 Uhr (Sommerzeit)

Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (Winterzeit)

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altpapier
  • Glas
  • Kunststoffe
  • Metalle
  • Elektrogeräte
  • Bioabfall
  • Alte Möbel
  • Textilien
  • Schrott
  • Baumischabfälle

Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

In Geiselwind gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof:

Der Recyclinghof in Rauhenebrach bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfallarten wie Elektrogeräte und gefährliche Abfälle. Der Recyclinghof ist darauf ausgelegt, die Wiederverwertung von Materialien zu maximieren und die Umwelt zu schützen. Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen:

In Geiselwind gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Indem Sie an diesen Programmen teilnehmen, können Sie einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Geiselwind besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten!

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.