Entsorgung und Recycling in Mainstockheim
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Mainstockheim und fördern Sie Recycling und Abfallvermeidung!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mainstockheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Mainstockheim ist der Recyclinghof in Kitzingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kitzingen
Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG
Richthofenstraße 43
97318 Kitzingen
Bürgertelefon „Abfall“: 09321-928-1234
Webseite: www.abfallwelt.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die kostenlos angenommen werden, gehören:
- Kartonagen und Papier (max. 5 Kubikmeter im Monat)
- Glasverpackungen
- Gelber Sack
- Batterien, Autobatterien, Akkus
- Metallschrott
- Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen
- Hartkunststoffe (z.B. Gartenmöbel, Wäschekörbe)
- Kleinfraktionen (z.B. Aluminium, Messing)
- Sperrabfall (max. 3 Kubikmeter pro Jahr)
- Problemabfälle (z.B. Farben, Lacke)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mainstockheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in Plastiksäcken verpackt zum Recyclinghof bringen oder an lokale Kleidersammelstellen spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Farben, Lacken oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die komplette Entsorgung und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien recycelt werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch wertvolle Ressourcen spart. Recycling ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance für eine nachhaltige Zukunft!
In Mainstockheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall zu reduzieren. Durch einfache Maßnahmen, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Nutzen von Mehrwegbehältern, können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Mainstockheim leisten!