Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schwarzenbach a.d.Saale

Recyclinghof Schwarzenbach Saale: Öffnungszeiten, Annahme von Glas Metall Kunststoffe Schadstoffe Sperrmüll Container Entrümpelung Beratung Tel09281/725995

Schwarzenbach a.d.Saale

Entsorgung in Schwarzenbach a.d.Saale – Kurzüberblick

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger von Schwarzenbach a.d.Saale befindet sich in Schwarzenbach (Saale). Die Einrichtung heißt Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) und befindet sich in der Werner-von-Siemens-Straße 1, 95126 Schwarzenbach an der Saale. Telefon: 09281/ 72 59 95. Webseite: www.azv-hof.de (Bitte beachten Sie: keine externe Verlinkung auf dieser Seite.)

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den regelmäßigen Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu besonderen Abfällen oder Gebühren? Rufen Sie vorher an: 09281/ 72 59 95.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe wichtiger Wertstoffe an. Die wichtigsten werden hier in einer nummerierten Liste aufgeführt:

  1. Glas
  2. Metall
  3. Kunststoffe
  4. Verbundmaterialien
  5. Styropor
  6. Textilien
  7. Altholz

Spezialentsorgung

Was tun mit Textilien, Schadstoffen oder kompletter Entrümpelung? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie beim Recyclinghof abgeben oder an lokale Altkleidercontainer sowie karitative Einrichtungen spenden. Möchten Sie noch gebrauchsfähige Stücke weitergeben? Dann fragen Sie beim Hof nach, welche Optionen aktuell empfohlen werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altbatterien und ähnliche Schadstoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Bringen Sie diese nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof nimmt gefährliche Abfälle meist nur nach Rückfrage an oder weist auf Sammeltermine hin. Rufen Sie vorher an, um die Bedingungen und mögliche Annahmezeiten zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Private Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten Komplettlösungen an — von der Sichtung nutzbarer Gegenstände bis zur umweltgerechten Entsorgung des Restes. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen umweltfreundlich und ordnungsgemäß entsorgt.

Großes, Bauschutt & Containerlösungen

Haben Sie sperrige Möbel, Elektrogeräte oder Baustellenabfälle? Hier sind die Möglichkeiten:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten getrennte Sperrmüllabholungen an; informieren Sie sich beim kommunalen Entsorger oder beim AZV Hof über Termine und Anmeldung.
  • Container / Mulden: Für Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers (Baumischabfall, Holz, Erde). Kosten variieren nach Größe, Art des Abfalls und Dauer der Miete.
  • Kosten: Konkrete Preise sind nicht einheitlich vorgegeben. Fragen Sie beim Recyclinghof unter 09281/ 72 59 95 oder bei privaten Containerdiensten nach einem Kostenvoranschlag.

Zufallstipps: Ausmisten leicht gemacht

Wollen Sie Ihr Zuhause entrümpeln, wissen aber nicht, wo anfangen? Probieren Sie diese einfachen Tipps:

  1. Beginnen Sie mit einem Raum oder einer Schublade – kleine Erfolge motivieren.
  2. Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen. Was haben Sie im letzten Jahr nicht benutzt?
  3. Sind die Sachen noch funktionstüchtig? Nutzen Sie Reparaturplätze oder Nachbarschaftshilfe bevor Sie wegwerfen.
  4. Kennen Sie Freunde oder Familienmitglieder, die etwas gebrauchen könnten? Verschenken spart Ressourcen und schafft Platz.
  5. Nutzen Sie lokale Secondhand- oder Tauschgruppen für größere Möbel und Haushaltsgegenstände.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was können wir lokal tun, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen? Neben dem Recyclinghof gibt es diverse Initiativen und sinnvolle Verhaltensweisen:

  • Altglas-, Papier- und Kunststofftrennung konsequent anwenden – das reduziert Restmüll deutlich.
  • Altkleidersammlungen unterstützen soziale Projekte und verlängern Lebenszyklen von Textilien.
  • Reparatur statt Neukauf: Kleinreparaturen in lokalen Werkstätten oder Repair-Cafés sparen Geld und Rohstoffe.
  • Einkaufsverhalten überdenken: Länger haltbare Produkte, unverpackte Waren und Mehrwegverpackungen bevorzugen.

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung oder möchten Sie wissen, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) an: 09281/ 72 59 95.

Hinweis: Öffnungszeiten und Annahmebedingungen können sich ändern. Bitte informieren Sie sich vor einem Anlieferungsbesuch telefonisch.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.