Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wallgau
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Wallgau für eine nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Wallgau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Wallgau ist der Recyclinghof Walchensee. Sie finden diesen an folgender Adresse:
82432 Walchensee
Telefon: 08179/ 933-0
Fax: 08179/ 933-10
Webseite: www.wgv.cubefour.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr (Wenn Donnerstag Feiertag: stattdessen Mittwoch geöffnet)
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
November – März:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:15 – 18:15 Uhr (Wenn Donnerstag Feiertag: stattdessen Mittwoch geöffnet)
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Papier
- Kartons (zerlegt, flachgetreten)
- Glasflaschen, Schraubgläser
- Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
- Elektrokleingeräte bis 30 cm
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
- CD’s, DVD’s
- LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
- Haushaltskleinbatterien
- Wachs
- Naturkork
- Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
- Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wallgau verschiedene Möglichkeiten. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ können Sie lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsrichtlinien und bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wenn es um sperrige Gegenstände oder Bauabfälle geht, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft Container oder Mülltonnen an, die für die Entsorgung von größeren Mengen geeignet sind. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
In Wallgau gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Wallgau besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Walchensee gerne zur Verfügung.